Viele Menschen lieben zwar das Meer, aber was sich jenseits unserer Strände abspielt, können sich die meisten ebenso wenig vorstellen wie das Ausmaß und die Auswirkungen der Zerstörung. Das möchten wir mit dieser Expedition ändern. Wir werden die meisten Weltmeere bereisen, um sichtbar zu machen, was bislang nicht zu sehen war.
Jeden zweiten Atemzug, den wir tun, verdanken wir den Ozeanen. Sie sind Lebensspender unseres Planeten. Zum Dank ersticken wir sie, fangen viel zu viel Fisch, stehlen Hungrigen die Nahrung und töten ohne Rücksicht zahllose Geschöpfe der Meere - Wale, Schildkröten, Seevögel und tausend Jahre alte Korallen. Zudem missbrauchen wir die Ozeane als Müllkippen und heizen sie durch den Klimawandel auf.
Wir möchten, dass Sie uns auf dieser Reise begleiten. Wo immer Sie auch sind auf dieser Welt, Sie können helfen, unsere Meere zu schützen, in dem Sie Meeresschützer werden!
Unser Ziel: Meeresschutzgebiete
Ein Hauptziel der Expedition wird die Schaffung eines weltweiten Netzwerks von Meeresschutzgebieten, von Naturparks zur See sein. Wie Schutzgebiete an Land, in denen sich die Natur ungestört entfalten kann, können auch Meeresschutzgebiete dazu beitragen, die für unsere Ozeane einst typische Vielfalt wiederherzustellen.
Viele Regierungen stimmen damit überein, dass ein solches Netzwerk lebenswichtig ist. Die Vereinten Nationen haben angekündigt, bis Ende 2006 einen Plan vorlegen zu wollen, wo diese Schutzgebiete liegen könnten. Aber der von der Fischerei ausgelöste Goldrausch macht manche Regierung blind für die Schäden, die sie anrichtet.
Also werden wir ihre Arbeit machen. Am Ende der Reise wird auf unserer Karte eingezeichnet sein, wo Meeresschutzgebiete sein sollten und warum.