An der Kennzeichnugsaktion haben sich auch die Vertreter der örtlichen Fischergewerkschaft beteiligt. Sie zeigten so ihre Unterstützung für das Projekt. Nun ist es den traditionell arbeitenden Fischer möglich, auch ohne moderne Technik wie GPS die Schildkröten in Ruhe zu lassen. In der geschützten Zone ist Fischfang verboten.
In den letzten zehn Jahren sind an der Küste des Bundesstaates Orissa im Nordosten Indiens mehr als 100.000 der Meeresschildkröten verendet. Haupttodesursache: menschliches Tun. So waren es vor allem industrielle Fischtrawler, deren Netzen die Tiere zum Opfer fielen, weil sie keine Fluchtvorrichtungen für Schildkröten hatten. Die Strände Ostindiens sind das größte Brutgebiet dieser Art.
Greenpeace-Aktivisten werden für die kommenden vier Monate am Strand campieren, um den Nachwuchs der olivfarbenen Bastardschildkröte von der Eiablage bis zum Schlüpfen zu schützen. Die Greenpeace-Aktion findet im Rahmen der Kampagne SOS Weltmeer statt. Das Greenpeace-Schiff Esperanza ist dazu ein Jahr lang unterwegs, um weltweit auf die Gefährdung der Meere aufmerksam zu machen.