Tod im Netz
Dort laufen ihre Artgenossen noch immer Gefahr, ...
... sich in riesigen Netzen zu verfangen, mit denen der Edelfisch Loup de Mer (Wolfsbarsch) gejagt wird. Hunderte von Meeressäugern ertrinken qualvoll in ihnen. Als unerwünschter Beifang werden sie nach dem Einholen der Netze aussortiert und von den Fischern tot über Bord geworfen.
Nicht nur im Ärmelkanal ist das Leben der Delfine und Wale durch zerstörerische Fischereipraktiken bedroht. Auch in Nord- und Ostsee sterben viele Schweinswale in den Netzen der Fischer. Um sie und andere Meeresbewohner zu schützen, versenkten Greenpeace-Aktivisten im Sylter Außenriff tonnenschwere Steine. So schützen sie dieses Gebiet vor der zerstörerischen Schleppnetzfischerei.
Es ist ein Skandal: Die Bundesregierung hat 2004 ein Drittel der deutschen Nord- und Ostsee unter Schutz gestellt, auch das Sylter Außenriff – allerdings nur auf dem Papier. Denn noch immer bauen Saugbagger dort Sand ab und Fischer stellen weiter ihre Netze auf. Greenpeace hingegen handelt, damit der Kinderstube der Schweinswale endlich wirklicher Schutz zukommt.
Jetzt bin ich dabei!
Helfen auch Sie, Delfine und andere bedrohte Meeresbewohner wirksam zu schützen. Wenn eines unserer Schiffe unterwegs ist, kostet das rund 5000 Euro pro Tag. Deshalb: Helfen Sie mit - werden Sie jetzt Fördermitglied.
Online spenden - jetzt bin ich dabei!
- 01Ihre Daten
- 02Überprüfung der Daten
- 03Vielen Dank