Die dänischen Behörden haben angekündigt, dass sie den aus Lettland kommenden Tanker erst nach einer genauen Inspektion des Schiffrumpfes seine Fahrt in den Atlantik fortsetzten lassen. Dazu wird die über 20 Jahre alte Acushnet in den Kalundborg-Fjord geschleppt und dort vor Anker gehen. Bislang hatten Taucher keine gravierenden Beschädigungen des Schiffsbodens durch die Grundberührung entdecken können.
Der 1981 gebaute Öltanker gehört dem US-amerikanischen Ölkonzern Chevron Texaco und fährt unter der Flagge der Bahamas. Greenpeace hat wiederholt vor der Gefahr durch uralte Tanker gewarnt: Der Unglückstanker steht auch auf einer von Greenpeace veröffentlichten Schwarzen Liste - als einer von 3437 Risikotanker, die nur über eine Außenhülle verfügen und 20 Jahre oder älter sind. (mir)