Von Wangerooge bis Isny im Allgäu, von Aachen bis Chemnitz: In mehr als 90 deutschen Städten informierten Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren über die Hintergründe des Bienensterbens. An Infoständen zeigten die Greenteams Experimente und Filme und informierten so umfassend über Bienenschutz. Ferner sammelten sie Unterschriften gegen den Einsatz von für Bienen gefährliche Pestizide.
Wichtig für unser Ökosystem
Das Thema Bienen steht bei den Greenteams besonders hoch im Kurs, so auch bei dem 10-jährigen Ruben aus Hamburg: „Ich mache mit beim großen Bienentag der Greenteams, weil Bienen für unsere Natur so wichtig sind. Das wird viel zu oft unterschätzt!“, sagt er. „Wir wollen, dass die Politiker handeln und gefährliche Pestizide verbieten.“ Denn Bienen bestäuben rund ein Drittel unserer Nahrungspflanzen und sorgen auch für die Fortpflanzung von Wildpflanzen, die wiederum Tieren als Nahrung und Wohnstätte dienen.
EU muss Pestizide verbieten
Deshalb wollen die Kids zusammen mit Greenpeace vor allem das Pestizidverbot weiter vorantreiben: 21 politische Vertreter der Europäischen Union stehen auf ihrer Besuchsliste für diesen Sommer und sollen von dem Verbot überzeugt werden. Aktuell sind drei der bienenschädlichsten Pestizide in allen EU-Staaten verboten, zwei weitere nur bedingt erlaubt. Ob das seit 2013 geltende, vorläufige Verbot dieser Pestizide, ausgeweitet oder zurückgenommen wird, muss das EU-Parlament jedoch noch entscheiden. Die jungen Bienenschützer sind sich einig: Die einzig richtige Lösung ist ein vollständiges Verbot der giftigen Pestizide – und zwar ausnahmslos.
Selbst aktiv werden
Über den aktuellen Zustand der Bienen können sich auch Kinder und Jugendliche informieren, die nicht Teil eines Greenteams sind. Und sie können auch selbst aktiv werden: Ein Greenpeace-Aktionspaket, das kostenlos erhältlich ist, enthält Informationsmaterial, Unterschriftenlisten und eine bienenfreundliche Saatgut-Mischung. Damit können alle etwas zum Schutz der Bienen beitragen. Das Aktionspaket kann telefonisch bestellt werden (040 / 306 18-0) oder per Mail (kids@greenpeace.de).
>> Mehr Infos zu den Mitmach-Aktionen für Kinder gibt es hier. Der Kids-Newsletter kann hier abonniert werden.
>> Weitere Informationen zum Thema Pestizide finden Sie hier.