Nach den derzeitigen Haftungsregeln des Gentechnikgesetzes müssen Landwirte, die genmanipulierte Pflanzen anbauen, für damit verbundene Schäden aufkommen. Diese Regelung sorgt dafür, dass Gen-Bauern besonders sorgfältig mit Gen-Pflanzen umgehen und die Verschmutzung benachbarter Felder dadurch vermindert wird. Ohne diese Haftungsregelung werden mehr Flächen verunreinigt und die gentechnikfreie Landwirtschaft verschwindet.
Die geltenden Haftungsregeln sind gerecht, denn wer Gen-Pflanzen anbaut, muss auch für Schäden geradestehen,
sagt Henning Strodthoff, Gentechnik-Experte bei Greenpeace. Herr Seehofer will diese direkte Verantwortung der Gen-Bauern für den Schutz der benachbarten Äcker brechen. Das würde zu einer schnelleren Verschmutzung der Felder und unserer Lebensmittel mit Gentechnik-Spuren führen. Seehofer verrät damit nicht nur die Verbraucher, er verrät auch alle Bauern, die ohne Gentechnik arbeiten wollen, egal ob sie konventionell oder biologisch produzieren.