Seit drei Jahren dürfen indische Bauern mit staatlichem Segen Gen-Baumwolle anbauen. Seither weisen sie immer wieder darauf hin, dass die Plage an Baumwollkapselwürmern nicht zurückgeht.
Die indischen Wissenschaftler können das nur bestätigen: Die Raupe ernährt sich vorrangig von den Pflanzenteilen, die die geringsten Mengen an Bt-Gift enthalten. So wenig, sagen die Forscher, dass es wirkungslos bleibt. Die Bauern sind gezwungen zusätzlich zur teuren Gen-Baumwollsaat noch jede Menge Insektizide zu kaufen, um ihre Ernte zu sichern.
Angesichts des geplatzten Versprechens der Gentechnik-Industrie sagt Alexander Hissting, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace: Gentechnik ist nicht nur gefährlich, sondern auch nutzlos! Es wird höchste Zeit, dass wir den Problemen in der Landwirtschaft mit nachhaltigen Strategien begegnen und nicht weiter eine gentechnische Flickschusterei betreiben.
Welche Gefahren von genmanipulierten Bt-Pflanzen ausgehen? Die Antwort liefert folgendes Hintergrundpapier: