Jetzt spenden
Abbau von Teersand in Kanada. September 2009
Colin O'Connor / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Da weder die USA noch China beim Kyoto-Protokoll miteinbezogen seien, führe dieses ohnehin nicht zu einer globalen Lösung für den Klimaschutz. So die Begründung von Kandas Umweltminister Kent. Das Land habe damals Kyoto unterzeichnet, ohne jemals die Absicht gehabt zu haben, die damit angestrebten Ziele tatsächlich zu verwirklichen.

Kent gab jedoch auch zu, dass Kanada so Strafzahlungen von umgerechnet 10,5 Milliarden Euro vermeidet. Diese müsste das Land wegen nicht eingehaltener Zusagen zur Treibhausgasverminderung bezahlen - wenn es weiterhin zu den Unterzeichner-Staaten zählen würde.

Anike Peters, Klimaexpertin von Greenpeace, ist über die Ankündigung empört: Der Austritt Kanadas aus dem Kyoto-Protokoll bedeutet einen politischen Affront gegenüber der Internationalen Staatengemeinschaft. Er verstößt gegen den Geist des Weltklimavertrags und ist auf das Schärfste zu verurteilen

Nach Durban ist vor einem Kyoto 2 - mit USA und China

Die Ergebnisse vom Weltklimagipfel in Durban genügen unter den bisherigen Vorraussetzungen nicht, um die Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Dennoch ist nicht alles schlecht. So wurde mit der zweiten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls den größten Klimasündern wie den USA und China eine Brücke für ihre zukünftigen Anstrengungen gebaut.

Peters befürchtet: Mit dem unverantwortlichen und egoistischen Verhalten Kanadas droht diese Brücke nun einzustürzen. Deutschland und die EU müssen sich jetzt klar auf die Seite der kleinen Inselstaaten und der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder stellen.

Kanada und Kyoto

Gerade Kanada missachtet trotz seiner Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll den Klimaschutz seit jeher auf das Gröbste: Das Land holzt im großen Stil seine Wälder ab, setzt auf das dreckige Geschäft mit dem Ölsand und heizt so den Klimawandel weiter an.

Mit dem Kyoto-Protokoll waren 1992 erstmals verbindliche Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen beschlossen worden. Es wurde bis heute von 192 Staaten ratifiziert. Die USA waren bisher das einzige Industrieland, das das Protokoll nicht anerkennen wollte.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren