Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die USA, Kanada, Japan und Australien haben wieder ihre unrühmliche Gesprächstaktik eingesetzt, um die Verhandlungen zu verzögern , sagt Stephanie Tunmore, Greenpeace Klima-und Energieexpertin, die die Verhandungen vor Ort beobachtete. Dabei sind konkrete Vorschläge zum Schutz des Klimas mehr als dringend erforderlich.

Im Gegensatz zu den meisten Industrienationen zeigten sich die Entwicklungs- und Schwellenländer auf der Konferenz sehr konstruktiv. China, Indien oder Mexiko präsentierten eigene Vorschläge zu wichtigen Finanzierungs- und Technologiefragen. Doch wenn die Industriestaaten keine Zusagen für eine notwendige finanzielle Unterstützung machen, werden auch sie kein neues Klimaschutz-Abkommen unterstützen.

Bei den derzeitigen Verhandlungsrunden geht es um die Umsetzung der Beschlüsse der Weltklimakonferenz in Bali von Ende 2007. Dort hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet innerhalb von zwei Jahren ein Nachfolgeabkommen für das dann auslaufende Kyoto-Protokoll zu erarbeiten. In dem neuen Vertragswerk soll der Klimaschutz nach 2012 festgelegt werden. Erstmals sollen auch Schwellen- und Entwicklungsländer mit einbezogen werden.

Ganz besonders die Industriestaaten haben eine historische Verantwortung für den Klimaschutz, denn sie sind für den größten Teil des Problems verantwortlich. Die Industrieländer sind auch diejenigen, die dank ihrer wirtschaftlichen Stärke finanziell in der Lage sind, handeln zu können und Geld für den Klimaschutz zur Verfügung zu stellen.

Und wie geht es nun weiter? Nach einer weiteren Verhandlungsrunde im August 2008 in Accra (Ghana) sollen auf der nächsten Vertragsstaatenkonferenz im Dezember in Posen (Polen) die Weichen für einen Verhandlungsendspurt bis zum anvisierten Abschluss im Dezember 2009 in Kopenhagen gestellt werden.

Regierungen und Minister müssen endlich aufwachen und sich das Ausmaß der Klimawandels vor Augen führen, fordert Tunmore. Millionen von Menschen, insbesondere in den Entwicklungsländern, werden ihre Lebensgrundlagen oder gar ihr Leben verlieren, wenn wir nicht schnellstens handeln. Wir haben keine Zeit mehr, wir müssen jetzt anfangen.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren