Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Diskussion entzündete sich vor allem an unserer Behauptung, durch ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde auf allen Autobahnen, wäre eine Verringerung der CO2-Emissionen auf Autobahnen um neun Prozent möglich. Mehr als zwei bis drei Prozent sind nicht drin, verkündete die Sprecherin des Ministers, Alexandra Dittmann laut der Tageszeitung Die Welt.

Peinlich: Unsere Zahl stammt vom Umweltbundesamt (UBA), das bereits 1999 in einer - bislang völlig unstrittigen - Studie mit dem Titel Umweltauswirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen davon sprach, dass ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde bei 80-prozentiger Befolgung im Bezugsjahr 1997 absolut 2,2 Millionen Tonnen oder 9 Prozent der CO2-Emissionen auf Autobahnen einspart.

Dieser Anteil wurde vom UBA in der Studie CO2-Minderung im Verkehr im September 2003 auf 2,7 Millionen Tonnen nach oben korrigiert. Umgerechnet in Spritverbrauch wäre das soviel wie alle in Deutschland betriebenen Busse in einem Jahr verbrauchen.

Offener Brief

In einem offenen Brief wendet sich Greenpeace-Experte Wolfgang Lohbeck daher nun an den Verkehsminister. Es ist befremdlich und nicht akzeptabel, dass Sie, im Wissen darum, woher unsere Daten stammen, uns die Verwendung falscher Zahlen vorwerfen. Sie stellen damit allgemein akzeptierte wissenschaftliche Daten in Frage, schreibt Lohbeck und listet folgende weitere Fakten auf:

  • Auf Autobahnen werden 30 Prozent des gesamten Verkehrs in Deutschland abgewickelt.
  • 8.000 Kilometer Autobahn, etwa zwei Drittel des Gesamtnetzes, unterliegen keiner Geschwindigkeitsbeschränkung.
  • Seit 1997 haben sowohl Verkehrsaufkommen als auch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen stark zugenommen. Von daher dürfte die heute erreichbaren Emissionsminderungen sogar noch über den vom UBA für das Jahr 1997 errechneten liegen.
  • Die Zahl der auf Autobahnen Getöteten und Schwerverletzten würde dank eines Tempolimits um 25 bis 50 Prozent zurückgehen. Das hat die Bundesanstalt für Straßenwesen ermittelt, eine Behörde, die direkt dem Verkehrsminister untersteht.

Lohbeck bat den Minister um Richtigstellung seiner Aussagen.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren