In Hamburg waren die Schüler am 1. März wieder auf der Straße – und Greta Thunberg war beim „Fridays for Future“-Protest dabei. „Ihr tut das Richtige“, motivierte sie die mehreren Tausend Demonstranten.
In Stockholm war es Ende November vergangenen Jahres noch eine kleine Zahl von Schülerinnen und Schülern, die Greta bei ihrem Streik fürs Klima unterstützte.
Auch in London wissen die Schüler genau, was sie wollen: Einen Planeten, auf dem es sich auch in Zukunft noch gut leben lässt. „Es gibt keinen Planeten B“ und „Ich will ein heißes Date und keinen heißen Planeten“, war ihre Botschaft.
Tausende gingen Ende Februar gemeinsam mit Greta in Brüssel auf die Straße.
Laut für mehr Klimaschutz waren die Schüler auch in Paris. „Zerstört nicht meinen Planeten“ und „Das Klima wandelt sich – warum ändern wir uns nicht?“, stand auf ihren Plakaten.
Klare Botschaften auch bei den „Fridays for Future“ in Berlin Ende Februar: Die Zeit läuft uns davon – Klimaschutz jetzt!