Greenpeace kritisiert das Votum des EU-Parlaments. Warum stimmt jemand gegen die Abschaffung eines schädlichen, menschengemachten Treibhausgases, wenn es bereits klimafreundliche Alternativen auf dem Markt gibt? Das Europäische Parlament hat in seiner Aufgabe versagt, im Interesse der Allgemeinheit und der Umwelt zu handeln
, kritisiert Mahi Sideridou, Klimaexpertin bei Greenpeace Europa.
Diese Entscheidung bedeutet einen Rückschlag im Kampf gegen die gefährlichen Treibhausgase. Viele der Fluorkohlenwasserstoffe sind tausendmal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Das Parlament hat die Klimakrise hinter die kurzfristigen, profitgetriebenen Interessen der Chemie-Industrie gestellt, die unerbittlich darum gekämpft hat, ein Verbot dieser Treibhausgase zu untergraben
, so Sideridou. (Autorin: Nadine Behrens)