Jetzt spenden
Deutsche Bahn: Mit Atomstrom aufs Abstellgleis
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Schon innerhalb der nächsten 20 Jahre könnte die Deutsche Bahn ihren Strombedarf komplett aus Erneuerbaren Energien decken. Derzeit stammen rund 15 Prozent des Bahnstroms aus Atomkraftwerken, weitere 49 Prozent kommen aus Braun- und Steinkohlekraftwerken.

Damit sind zwei Drittel des Bahnstroms alles andere als grün. Und das, obwohl der Bahnstrom bereits 2030 vollständig aus Erneuerbaren Energiequellen stammen könnte. Die Kosten der Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien wären mit den Kosten für Strom aus konventionellen Kraftwerken vergleichbar.

Fahrpreiserhöhungen wären also nur Trickserei: Die Energiewende liefert kein Alibi für überzogene Preiserhöhungen, weil Energie nur zehn Prozent der Ticketkosten ausmacht, so Greenpeace-Energieexperte Andree Böhling. Er fordert einen radikalen Kurswechsel. Der Ausbau Erneuerbarer Energien muss ab sofort oberste Priorität genießen damit die Bahn tatsächlich zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel wird

Bahnstrom aus hochriskantem Atomstrom und klimazerstörender Kohle

Die bislang vorgenommenen Schritte der Deutschen Bahn in Richtung Erneuerbare Energien sind vor allem grüne PR. Der Konzern ist am Neubau des E.on-Kohlekraftwerks Datteln 4 - dem größten Klimakiller Europas - maßgeblich beteiligt.

Wenn Herr Grube den Umweltschutz bei der Bahn nur halb so entschlossen betriebe wie die Tieferlegung deutscher Großbahnhöfe, wäre der Umstieg auf Erneuerbare Energien bis 2030 definitiv möglich, so Böhling. Stattdessen setzt Bahnchef Grube auch nach Fukushima auf hochriskanten Atomstrom und klimazerstörende Kohle.

Für eine vollständige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien müsste die Bahn jährlich eine Leistung von 500 Megawatt Windkraft installieren. Eine Erhöhung des EE-Anteils auf 80 Prozent wäre weitgehend kostenneutral zu realisieren. Ab einem Anteil von 80 Prozent müsste laut Gutachten zusätzlich auf synthetisches Methan als Zwischenspeicher zurückgegriffen werden, was höhere Kosten verursachen würde.

Das Bundesumweltministerium kommt in einer eigenen Studie übrigens zu einem Ergebnis, das der Greenpeace-Studie sehr ähnelt. So könne die Bahn den Stromanteil aus Erneuerbaren Energien bis 2020 mit nur geringen Mehrkosten auf bis zu 50 Prozent erhöhen.

  • Grafik: Deutsche Bahn und Kohlestrom

    DB fährt mit Kohlestrom

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren