Jetzt spenden
03.12.2007: Greenpeace-Projektion auf einer Felswand der Zugspitze.
Jens Küsters / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Aktivisten übergeben die Unterschriften und eine entsprechende Petition der Vizepräsidentin des Bundestages, Katrin Göring-Eckhardt, und der Vorsitzenden des Petitionsausschusses, Kersten Steinke. Am Donnerstag soll der Bundestag das Energiekonzept der Bundesregierung verabschieden.

Das wichtigste Argument der Petition liegt in der großen Gefahr, die der Klimawandel für die Lebensgrundlagen der Menschheit darstellt. Der Klimaschutz ist daher nicht eine Staatsaufgabe unter vielen, sondern muss als übergeordnetes, verbindliches Ziel in der Verfassung genannt werden. Damit wäre eine effektive Klimapolitik Pflicht für die deutsche Regierung - auch unabhängig von internationalen Abkommen.

Auch wenn der Klimawandel ein globales Problem ist, muss jeder einzelne Staat als Teil der weltweiten Gefahrengemeinschaft Verantwortung dafür übernehmen, stellt der Rechtsanwalt Michael Günther fest. "Dazu wäre die Aufnahme des Klimaschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz ein wichtiger Schritt." Greenpeace fordert außerdem, dass der Klimaschutz auch in die UN-Charta aufgenommen werden soll.

Greenpeace sammelte die 363.867 Unterschriften in einer bundesweiten Unterschriftenaktion seit April 2007. Die Petition werden Bürger nach ihrer Annahme durch den Petitionsausschuss sechs Wochen lang online mitzeichnen können. Sie wird dann auf der Petitionen-Webseite des Bundestages zu finden sein.

Im neuen Energiekonzept der Regierung ist Klimaschutz Nebensache. Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin, erklärt: Vor allem die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke blockiert den Umstieg der deutschen Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Dabei haben die Erneuerbaren Energien große Potentiale. So zeigt eine heute vorgestellte Studie von Greenpeace International und dem Europäischen Photovoltaik-Industrieverband, dass die Sonnenenergie immer wirtschaftlicher wird.

In weniger als fünf Jahren werden die Stromerzeugungskosten von Solardächern auf das Niveau heutiger Haushaltsstrompreise sinken, erläutert Krug. Photovoltaik steht kurz vor dem Durchbruch zur Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihrem Energiekonzept setzt die schwarz-gelbe Regierung Deutschlands bisherige Spitzenrolle bei den erneuerbaren Energien leichtfertig aufs Spiel.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren