Jetzt spenden
Expedition in die sommerliche Arktis 08/26/2011
Nick Cobbing / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Auf dem Eisbrecher fahren die Eisspezialisten Till Wagner und Nick Toberg von der Universität Cambridge mit. Mit 3D-Laserscannern, Kernbohrungen, Luftbildern und GPS-Daten wollen sie untersuchen, wie dick die Fläche des Sommereises ist. Mit den Daten sollen Satellitenaufzeichnungen und Computermodelle verifiziert werden.

Die Dicke des Eises ist ein Schlüsselwert. Sie zeigt, wie sich der Klimawandel auf die Arktis auswirkt und wie stabil der Eisschild ist. Älteres Eis wächst normalerweise über mehrere Jahre. Sind die Temperaturen aber zu hoch, so wird dieser Prozess behindert. Stattdessen bildet sich jedes Jahr eine neue, dünnere Eisschicht, die im Sommer entsprechend schneller schmilzt. Über Jahre hinweg wird die Eisfläche, die den Arktischen Ozean im Sommer bedeckt, immer kleiner.

Wir beobachten einen im Zickzack verlaufenden Rückgang des Eises. Tempo und Ausmaß der Schmelze lassen sich mit extremen Wetterbedingungen oder ähnlichen Theorien nicht erklären. Der Rückgang ist eine direkte Folge der weltweit steigenden Temperaturen. Sie heizen die Luft und die Ozeane auf, erklärt Till Wagner von der Polar Ocean Physics Group der Universität Cambridge.

Aus Satellitendaten des US-amerikanischen National Snow and Ice Data Center (NSDIC) geht hervor, dass die Ausdehnung des Sommereises im Arktischen Ozean einen neuen Tiefstand erreicht hat: 4.33 Millionen Quadratkilometer. Das ist der zweitniedrigste Wert seit Beginn der Satelliten-Aufzeichnungen 1979. Die bisher niedrigste Ausdehnung wurde 2007 gemessen.

Im Unterschied zum diesjährigen Tiefstand ließ sich die geringe Ausdehnung des Sommereises 2007 auf extreme Wetterbedingungen zurückführen. Ungewöhnliche Temperaturen, Winde und Meeresströmungen verstärkten sich gegenseitig und beschleunigten die Schmelze. Solche extremen Bedingungen gibt es in diesem Sommer nicht. Der massive Verlust 2011 zeigt, dass große Teile des Eises schwach und dünn sind. Auf längere Sicht heißt das: Das arktische Eis bildet sich zurück.

Das rapide Schwinden des arktischen Meereises hat nicht nur schwerwiegende Folgen für die Eisbären und andere Tiere, die vom Eis abhängen, sagt Expeditionsleiterin Frida Bengtsson von Greenpeace. Es wirkt sich auf den ganzen Planeten aus. Eine Arktis ohne sommerliches Meereis könnte weltweit die Wettermuster destabilisieren.

  • Luftfoto der Arctic Sunrise zwischen Eisschollen in der Arktis im August 2011

    Arctic Sunrise

    Überspringe die Bildergalerie
  • Ein junger Eisbär erkundet eine Markierungskugel, Arktis-Expedition 2011

    Neues Spielzeug

    Überspringe die Bildergalerie
  • Die Arktis Expedition der Arctic Sunrise im August 2011

    Eisrandzone

    Überspringe die Bildergalerie
  • Arktis Expedition: Messung der Eisdicke in der Fram-Straße. August 2012

    Arktis Expedition

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren