Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

In Rumänien haben die heftigen Regenfälle der letzten Wochen zu den schlimmsten Überschwemmungen seit 40 Jahren geführt. 26 Menschen sind bislang ums Leben gekommen. Auch Österreich und das bayrische Alpenvorland waren von katastrophalen Überflutungen betroffen. Überschwemmungen, Erdrutsche und Schlammlawinen haben seit Juni in Afghanistan, China, Indien und Japan mehr als hundert Menschenleben gefordert.

In der Karibik hat die Hurrikan-Saison ungewöhnlich früh begonnen. Fünf tropische Stürme sind bereits über die Region hinweggefegt. Der vorerst letzte, Emily, könnte am Montag Windstärken von mehr als 255 Kilometer pro Stunde und damit die Kategorie 5 auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala erreichen.

Die australische Stadt Melbourne verzeichnete im Februar die schwersten Niederschläge seit Menschengedenken. Die Menschen erlebten mitten im südaustralischen Sommer den kältesten Februartag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1856: 13 Grad. Einen Tag zuvor hatte das Thermometer noch 36 Grad angezeigt.

Wetterberichte oder Klimawandel? Für Gabriela von Goerne, Klimaexpertin bei Greenpeace, sind die Wetterextreme in ihrer Summe ein klares Zeichen für den Klimawandel: Wie viele Hochwasser, Hitzewellen und Waldbrände brauchen wir noch, um endlich aufzuwachen? Es muss endlich Schluss sein mit der sinnlosen Verschwendung fossiler Energträger. Statt mit Kohle und Öl das Klima weiter aufzuheizen, müssen wir jetzt die Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien wie Erdwärme und Biomasse ausbauen.

Die meisten Klimaforscher sind mittlerweile der Ansicht, dass der menschengemachte Anstieg der Treibhausgasemissionen zum globalen Klimawandel führt - und dieser zu den sich häufenden Wetterextremen. Unter sintflutartigen Regenfällen, Überschwemmungen, Dürreperioden leidet vor allem die Bevölkerung der Entwicklungsländer. Doch auch die Menschen in den Industriestaaten werden die Folgen des Klimawandels mehr und mehr zu spüren bekommen.

Besonders gut lässt sich die Klimaveränderung in Grönland studieren. Die durchschnittliche Temperatur ist in den meisten Gebieten der Insel fast zweimal stärker gestiegen als im Rest der Welt. Ein beispielloses Schmelzen des Meereseises, der Gletscher und des Schnees in der Region ist die Folge.

Greenpeace ist von Juli bis August 2005 mit dem Schiff Arctic Sunrise an der Küste Grönlands unterwegs, um gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern Ursachen und Folgen des Klimawandels zu dokumentieren. Sie können die Schiffstour aus der Ferne verfolgen: Im Weblog berichten wir über Erlebnisse und Erfahrungen auf der Thin Ice-Tour.

Hintergrund Klima

Hintergrund Klima

13 | DIN A4

2.22 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren