Jetzt spenden
Philippinen, November 2013: Bewohner von Tacloban warten auf einen Platz im Flugzeug nach Manilia. Der Taifun Haiyan hat die Versorgung vor allem mit Trinkwasser lahmgelegt
Matimtiman / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Schlacht um Kobane steht am 13. Oktober 2014 auf der Kippe. Gebannt verfolgt die Welt, ob die kurdischen Kämpfer die Stadt an der syrisch-türkischen Grenze halten und ob die US-Luftschläge den Vormarsch der Terrormilizen des Islamischen Staates (IS) stoppen können.

Am gleichen Tag warnt US-Verteidigungsminister Chuck Hagel in Peru bei einem Treffen mit südamerikanischen Amtskollegen vor einem Feind ganz anderer Art: dem Klimawandel. Als „Bedrohungsmultiplikator“ habe der das Potenzial, bestehende Probleme – von Infektionskrankheiten bis hin zu Terrorismus – noch zu verschärfen, erklärt der Pentagon-Chef anlässlich der Veröffentlichung eines Reports aus dem eigenen Haus. Veränderte Niederschlagsmuster, steigende Meeresspiegel und häufigeres Extremwetter stellten das Militär vor wachsende Herausforderungen. Es werde zu „Zerstörung rund um den Globus“ kommen, zu Wasser- und Lebensmittelkrisen, zu Konflikten um Ressourcen und Flüchtlinge.

In den Ohren der in den USA so lautstarken Klimaskeptiker musste das nach Alarmismus klingen. Es sei „enttäuschend, aber nicht überraschend“, ätzte sogleich der erzkonservative Senator James M. Inhofe, dass die Obama-Regierung sich auf dieses Thema fokussiere, während „reale Bedrohungen“ wie der IS weiter an Boden gewännen und Chaos verbreiteten.

„Unmittelbares Sicherheitsrisiko“

Die Pentagon-Experten aber sehen genau da einen Zusammenhang. Ihre „Climate Change Adaptation Roadmap 2014“ beschreibt den Klimawandel nicht mehr nur als eine zukünftige Gefahr, auf die sich tausende Navy-Basen und andere Militäranlagen an Küsten und in Wüsten vorbereiten müssten. Vielmehr sei er „ein unmittelbares Sicherheitsrisiko für die USA“, das fortan in die strategischen Überlegungen für Hochrisiko-Regionen einbezogen werden müsse – zum Beispiel im Nahen Osten und in Afrika.

Zuvor hatte eine Studie des „Center for Climate and Security“ die Rolle des Klimawandels bei der Entstehung des Arabischen Frühlings untersucht. In den Jahren 2010 und 2011 hatten Rekord-Dürren, Hitzewellen und Überflutungen in getreideproduzierenden Ländern wie China, Russland und Australien zu schweren Missernten geführt. Zusammen mit anderen Einflüssen ließen sie den Weltmarktpreis für Weizen in die Höhe schießen. Die größten Pro-Kopf-Weizenimporteure der Welt aber sind ausnahmslos Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens, in denen viele Menschen den Großteil ihres Einkommens für Lebensmittel aufbringen müssen. Jede Preissteigerung trifft sie hart, und so kam es zu Beginn des Arabischen Frühlings vielerorts zu „Brotrevolten“. Nicht die klimatischen Einflüsse allein hätten die Unruhen ausgelöst, betonen die Forscher, doch ohne deren Einfluss hätte sich die Unzufriedenheit vermutlich später entladen.

Schwere Dürre in Syrien

Selbst den Aufstieg des IS bringen US-Experten mit Klimaveränderungen in Verbindung. Syrien erlebte zwischen 2006 und 2011 die schwerste Dürre seit Jahrzehnten, hunderttausende Bauern zogen nach dem Verlust von Ernte und Vieh in die Städte. Dort trafen sie mit Flüchtlingen aus Palästina und dem Irak zusammen – eine Situation, so die Vermutung, in der sich junge Leute verstärkt extremistischen Gruppen anschlossen.

Skeptiker argwöhnen, die USA wollten mit solchen Thesen ihre Mitschuld am Chaos in der Region etwa durch den Irakkrieg relativieren. Immerhin ist sich das Pentagon aber des eigenen Anteils an der Erwärmung des Planeten bewusst: 95 Millionen Tonnen CO2 gingen 2010 aufs Konto des US-Militärs – doppelt so viel wie die Schweiz insgesamt emittiert. Seitdem gilt das Ziel, die Emissionen bis 2020 um ein Drittel zu senken.

Dass ausgerechnet der ohnehin so fragile Nahe Osten durch Dürren und Wassermangel besonders gefährdet ist, weiß man auch bei der Bundeswehr. Deren Dezernat Zukunftsanalyse hat Szenarien entworfen, wie sich die Region bis 2040 entwickeln könnte. „Länder in politischen und ökonomischen Transformationsphasen scheinen von den destabilisierenden Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen und gefordert zu sein“, heißt es in der Studie. Zwar sei die Stärkung der Widerstandsfähigkeit dieser Staaten gegenüber klimatischen Veränderungen „nicht in erster Linie eine militärische Aufgabe“. Es könnten aber auch „Einsätze zur Stabilisierungsunterstützung“ relevant werden.

Es droht die Militarisierung des Klimaproblems

Jürgen Scheffran, Inhaber der einzigen deutschen Professur für Klimawandel und Sicherheit am Klima-Campus in Hamburg, warnt aber vor einer „Militarisierung“ des Problems. „Das wären die falschen Akteure und die falschen Mittel“, sagt er. „Die Klimafrage muss vorbeugend gelöst werden, von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.“

Historisch, erklärt der Experte, gebe es Hinweise darauf, dass schon vergleichsweise geringe natürliche Klimaschwankungen Krisen und Konflikte, den Aufstieg und Fall von Hochkulturen und große Wanderungsbewegungen verstärken können. In Europa und China gab es während der sogenannten Kleinen Eiszeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert viele Missernten – und parallel dazu besonders viele Kriege. Dagegen seien moderne Gesellschaften gegenüber solchen Klimaeinflüssen offenbar weniger anfällig.

Tatsächlich zeigt ein Blick in die Statistiken, dass die vom Menschen verursachte Erwärmung der letzten Jahrzehnte um bisher knapp ein Grad global gesehen noch nicht mit einer klaren Zunahme bewaffneter Konflikte einherging. Faktoren wie das Ende des Kalten Krieges haben mögliche Klimaeffekte überlagert. Scheffran legt Wert auf die Feststellung, dass die Menschen auch zur friedlichen Beilegung von Konflikten in der Lage sind, dass neu auftauchende Probleme oft auch durch Innovation und Kooperation gelöst werden. So seien Streitigkeiten um knappe Wasserressourcen in jüngster Zeit meist durch internationale Wasserabkommen entschärft worden.

Doch dieser Befund lasse sich nicht einfach auf die Zukunft übertragen. „Da reden wir über ganz andere Kategorien“, sagt der Geograf. Ein Temperaturanstieg um rund vier Grad bis Ende des Jahrhunderts, den Forscher erwarten, falls der Klimaschutz scheitert, würde gerade Gesellschaften mit geringer Anpassungsfähigkeit überfordern. Vor allem in armen Ländern drohe durch Wasser- und Nahrungskrisen, Überschwemmungen und Fluchtbewegungen eine „Erosion der sozialen und politischen Ordnung“. „Dann steigt auch die Gefahr von Gewaltkonflikten.“

Und noch eine Entwicklung sieht Scheffran mit Sorge: Versuche der Mensch schließlich doch, das aus den Fugen geratene Klima nachsorgend mithilfe technischer Eingriffe zu regulieren – durch sogenanntes Geo-Engineering – seien internationale Verwerfungen absehbar. „Wer soll, falls das jemals machbar wird, bestimmen, auf welchen Wert die Erdtemperatur eingestellt wird?“

Angriff auf die territoriale Integrität

 

Im Frühjahr 2014 zeigten Satellitenbilder aus der Südpolarregion Beunruhigendes: Teile des Westantarktischen Eisschildes sind offenbar instabil geworden und beginnen, ins erwärmte Meer abzurutschen. Glaziologen, die vor einer solchen Entwicklung lange gewarnt hatten, fürchten, dass nun ein „Kipppunkt“ überschritten wurde und das weitere Abschmelzen unwiderruflich ist. „Damit sind mehrere Meter Meeresspiegelanstieg und der Untergang von Küstenstädten und ganzen Inselstaaten praktisch unausweichlich geworden“, schreibt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Dies sei „eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte“.

Im Trommelfeuer der Kriegsmeldungen des Jahres 2014 ging diese Nachricht beinahe unter. Betroffen ist aber nichts weniger als die territoriale Integrität von Staaten, die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen – und damit eine grundlegende Bedingung für stabilen Frieden, die gerade erst im Ukraine-Konflikt wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist.

In diesem Licht betrachtet ist jede weitere Verschleppung des Klimaschutzes ein Angriff auf künftige Generationen.

(Autor: Wolfgang Hassenstein)

 

Der Artikel stammt aus dem neuen Greenpeace Magazin 1.15 „Stimmen für den Frieden“, das Sie hier bestellen oder abonnieren können.

  • Überschwemmungen in Somalia 1997

    Versorgung sichern

    Überspringe die Bildergalerie
  • Yunnan/China 2010: Ein Kind steht auf verdorrter Erde. Der Süden Chinas wird seit Jahren immer wieder von schweren Dürreperioden heimgesucht.

    Verdorrte Erde

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Greenpeace-Studie: Klimaflüchtlinge - die verleugnete Katastrophe

Greenpeace-Studie: Klimaflüchtlinge - die verleugnete Katastrophe

40 | DIN A4

1.32 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren