Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivist:innen klettern auf Kräne der Kohlekraftwerksbaustelle von Vattenfall in Boxberg und hängen Transparente.
© Greenpeace / Martin Jehnichen

Klimabündnis stützt Volksinitiative gegen Braunkohle

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Braunkohle ist der Klimakiller Nummer Eins. Doch nicht nur das Klima hat unter Kohlekraftwerken zu leiden. Auch Menschen, denen für den Tagebau die Heimat genommen wird, sind betroffen. Deswegen gibt es seit Oktober die Volksinitiative Keine neuen Tagebaue - für eine zukunftsfähige Energiepolitik. Sie fordert den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung. Die Initiative wird seit Freitag vom Aktionskreis Zukunft statt Braunkohle unterstützt, dem auch Greenpeace angehört.

Der Aktionskreis ist ein Netzwerk europaweit agierender Umweltverbände und lokaler Bürgerinitiativen. Namenhafte Experten des Bündnisses durchleuchteten kürzlich kritisch die Braunkohlenutzung in Brandenburg und deren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.

In der Lausitz planen der Energiekonzern Vattenfall und die brandenburgische Landesregierung einen neuen Kraftwerksblock am Standort Boxberg. Dieser würde allein jährlich 4,4 Millionen Tonnen CO2 in die Luft pusten. Zudem müssten viele Gemeinden in der Lausitz dem Tagebau weichen - mehr als 2.000 Menschen. Sie wären doppelt betroffen: vom Klimawandel und vom Verlust ihres Zuhauses. Der Lausitzer Wasserhaushalt wäre großflächig zerstört.

Vattenfall propagiert als Ausrede für seinen umwelt- und klimaschädlichen Neubau die CO2-Speicherung. Die sei jedoch nur ein Alibi, sagt Greenpeace-Klimaexpertin Gabriela von Goerne, die gleichzeitig Sprecherin des Bündnisses ist. Statt auf eine in der Zukunft liegende Technologie zu setzen, die zu erhöhtem Ressourcenverbrauch und riesigen unterirdischen Endlagern führt, müssen wir umweltschonende erneuerbare Energien nutzen.

Das schaffe Arbeitsplätze und schütze das Klima, und zwar bereits jetzt, so die Expertin. Die zunehmende Bedrohung des Klimawandels verbietet den Bau neuer Klimakiller, insbesondere dann, wenn es sich um extrem klimaschädliche Braunkohlekraftwerke wie Boxberg handelt.

Geschichten aus Vattenfall-Land

Medienberichten zufolge bekommt Vattenfall mittlerweile Ärger mit alteingesessener Prominenz: Die Lausitz wird auch Fürst-Pückler-Land genannt, denn zur Ahnenreihe der adligen Familie gehört der berühmte Landschaftsgestalter Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau. Er legte - unter anderem in Brandenburg - Landschaftsparks an, die heute teilweise zum Weltkulturerbe zählen. Seine Erben sollen sich jüngst unwillig über die Verunstaltung der Lausitz gezeigt haben. Ein Urgroßneffe wird mit der Äußerung zitiert, das Gebiet sollte vielleicht lieber Vattenfall-Land heißen.

Eine Kuriosität fanden wir in der Lausitzer Rundschau vom 11. September 2007: Vattenfall hat einen mit 25.000 Euro dotierten Preis gestiftet, den Semper-Architekturpreis. Dieser Preis soll alle zwei Jahre an einen deutschen Architekten vergeben werden und herausragende Leistungen der Baukultur würdigen, vor allem unter dem Aspekt eines ressourcenschonenden, umweltgestaltenden Bauens.

Vorstandsmitglied Dr. Hartmut Zeiß habe betont, heißt es in dem Artikel, dass innovatives Bauen und nachhaltige Landschaftsgestaltung für das Unternehmen Vattenfall wichtige Themenfelder seien. Der Braunkohlenbergbau biete die Chance, Neuland zu gestalten entsprechend der Bedürfnisse und Vorstellungen der in der Region Lebenden. Wir orientieren uns dabei an der ökologischen Stabilität ebenso wie an einem multifunktionalen Nutzen.

Am Samstag findet in Cottbus das zweite Bürgerforum Zukunft statt Braunkohle statt. Diskutiert werden dort der Ausbau erneuerbarer Energien sowie Alternativen für die Region Lausitz. Die Vorstellungen der in der Region Lebenden werden dort möglicherweise ganz anders ausfallen.

Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Berlin, vor dem Brandenburger Tor: Protest mit einer riesigen CO2-Zeitbombe und einem Transparent mit Unterschriften gegen die CO2-Speicherung (CCS).
  • 30.01.2024

Die Stromkonzerne wollen das Treibhausgas Kohlendioxid mittels CCS in die Erde verpressen. Die weitgehend unerprobte Technik ist teuer, energieintensiv und riskant.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren
  • 10.11.2021

Zum Endspurt der Koalitionsverhandlungen demonstrieren Greenpeace-Aktive mit Katastrophen-Schutt für eine stärkere Rolle der SPD im Klimaschutz

mehr erfahren