Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Stein des Anstoßes ist B30: eine Reihe von Stahlbetonbecken unter freiem Himmel, die der Unterwasserlagerung von radioaktivem Abfall aus den fünfziger Jahren bis 1985 dient. Der Atommüll ist teilweise militärischen Ursprungs. 1986 waren zum ersten Mal Inspektoren der Europäischen Atomenergiebehörde dort. Seit 1991 wird die Anlage einmal jährlich inspiziert, zum letzten Mal im März 2003.

Nach jeder Untersuchung wurde die halbstaatliche Betreiberfirma British Nuclear Fuels Limited (BNFL) darauf hingewiesen, dass zufriedenstellende Erkenntnisse unter den gegebenen Umständen nicht möglich seien. Vorhandene Unterlagen sind unzulänglich, ein direkter Zugang fast unmöglich.

Der Ort ist hoch verstrahlt. Das Wasser der künstlichen Teiche von Algen getrübt, der Boden verschlammt. Was alles und wie viel radioaktiver Müll dort lagert, ist nicht zu erkennen. Schätzungen zufolge müssen ungefähr 1,3 Tonnen Plutonium in der Brühe liegen. Eine kürzlich vorgenommene BNFL-Videountersuchung hat ergeben, dass sich rund 400 Kilogramm des Plutoniums aus verrosteten Brennelementen im Schlamm auf dem Grund abgesetzt haben.

In einem Brief an die EU-Kommission vom 8. Dezember 2003 geben britische Behörden zu, dass an einem solchen Ort nur begrenzte Aktivitäten möglich sind: Sichtprobleme ... und Radioaktivitätspegel bedeuten, dass ein Mensch weniger als eine Stunde am Tag bei der Anlage arbeiten darf.

Bis Juni 2004 gibt die EU-Kommission der britischen Regierung noch Zeit. Dann möchte sie Fakten sehen. Sollte sich nichts getan haben, kommt der Fall vor den Europäischen Gerichtshof. Greenpeace-Atomexpertin Susanne Ochse hält den Vorstoß für lange überfällig. Das Risiko für die Arbeiter in der Anlage und die Menschen in der Umgebung sei enorm, sagt sie.

Die britische Regierung und BNFL haben sich jahrzehntelang um das Problem herumgedrückt, obwohl sie genau Bescheid wussten. Auch die Kommission hat es 14 Jahre lang versäumt, etwas zu unternehmen, so Ochse. Dem Europaparlament und dem Europarat haben sie immer wieder erzählt, in Sellafield sei alles in Ordnung.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren