Kleidung entgiften!
Deutsche Verbraucher haben heute vier Mal so viel Kleidung wie noch 1980 im Schrank.
Darunter im Schnitt 20 Teile, die nie getragen werden. Angesichts des Preisdrucks in der Branche und der Konkurrenz durch Discounter lassen die Modeunternehmen vor allem in den kostengünstigeren asiatischen Ländern produzieren.
Bevor eine Textilie in den Handel kommt, geht sie in der Regel mit viel Chemie auf Tuchfühlung. Denn die Massenproduktion in den Herstellungsländern erfordert einen hohen Chemikalieneinsatz. Selbst geringe Chemikalienrückstände in einzelnen Textilien verschmutzen bei der Masse von Kleidung weltweit Gewässer wie Flüsse, Seen und Meere.
Unsere internationale Detox-Kampagne („Entgiften“) setzt sich für eine saubere Textilherstellung ein. Die Sportartikelhersteller Puma, Adidas, Nike, Li Ning sowie die Modemarken H&M, C&A und Marks & Spencer haben bereits bis 2020 eine giftfreie Produktion angekündigt. Doch das kann nur der Anfang sein. Wir müssen den Druck weiter hochhalten. Mode kann auch ohne gefährliche Chemikalien produziert werden, die Umwelt und Menschen schaden.
Jetzt bin ich dabei!
Wir setzen uns weltweit für saubere Gewässer ein. Deshalb sind wir auf Ihre regelmäßige Spende angewiesen. Sie trägt dazu bei, durch Aktionen und Kampagnen unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen! Helfen Sie uns - am besten direkt online.
Online spenden - jetzt bin ich dabei!
- 01Ihre Daten
- 02Überprüfung der Daten
- 03Vielen Dank