Die 50 Aktivisten forderten das rumänische Parlament auf, dem Vorhaben ihre Zustimmung zu verweigern. Das Bergwerksprojekt ist sozial und ökologisch absulut inakzeptabel
, erläuterte Greenpaece-Kampaigner Herwig Schuster. Er warnte weiter davor, dass das Projekt die Aufnahme Rumäniens in die EU gefährden könne. Bereits am Dienstag hatte Greenpeace dazu ein Gutachten der Universität Wien vorgestellt.
Die Professoren vom Institut für Europarecht sind der Meinung, dass die Zwangsumsiedlung von Anwohnern der EU-Menschenrechtskonvention widerspricht. Sie ist bereits jetzt für Rumänien verpflichtend. Weiter kritisierten die Juristen den offenen Gebrauch von hochgiftigem Zyanid als Verstoß gegen die EU-Richtlinien zum Grundwasserschutz. Auch das Planungsverfahren stehe im Widerspruch zu den Richtlinien für Umweltverträglichkeit und Umweltauswirkungen. (abu)