Baumwollproduktion findet man auch in Afrika. Dort bemüht sich die gemeinnützige Stiftung FSAF (Foundation for Sustainable Agriculture and Forestry in Developing Countries) darum, Baumwolle nach ökologischen und sozialen Mindeststandards zu produzieren. Auch die Herstellung von Garnen und Stoffen sollte im Land geschehen und so Arbeitsplätze schaffen. Um die Nachfrage nach Cotton made in Africa anzukurbeln, werden gezielt europäische Großabnehmer von der Stiftung angesprochen.
Im Beitrag T-Shirts für den Kompost erfährt man, wo heute schon Recycling eine zentrale Rolle für hochwertige Bekleidung spielt: Vom kompostierbaren T-Shirt über Bettwäsche aus Buchenholzfasern bis hin zu wärmenden Pullovern, die früher einmal Plastikflaschen waren. Als Service für den Zuschauer gibt´s Tipps zu den gängigen Textil-Siegeln und Ratschläge, worauf man beim Einkauf achten sollte.
Das ZDF.umwelt-Magazin am Sonntag, den 7. Mai 2006 um 13:30 Uhr - reinschauen!