Jetzt spenden
5. März 2014: Greenpeace-Aktivisten protestieren am belgischen Atomkraftwerk Tihange (Belgien) gegen ueberalterte Atomkraftwerke. Aktivisten protestieren mit Atomfässern und Absperrband, Aufschrift: "The End" ("Das Ende").
Philip Reynaers / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Gefahr geht von Rissen aus, die man bereits im Sommer 2012 entdeckte. Sie durchsetzten vor allem den Reaktordruckbehälter, das Herzstück der Anlage. Die Blöcke wurden daraufhin rund ein Jahr lang stillgelegt. 2013 konnte der Betreiber Electrabel gegen große Kritik, auch von Greenpeace, die Wiederinbetriebnahme durchsetzen.

Im belgischen Nuklearzentrum Mol wurden nun weitere Untersuchungen an Probestücken durchgeführt. Diese Tests haben erneut Sicherheitsbedenken hervorgerufen. Die Reaktoren wurden daher sofort heruntergefahren.

Erst am 5. März hat Greenpeace auf dem Kraftwerksgelände von Tihange gegen das nukleare Risiko der alten Atomraftwerke protestiert. "Die überalterten Atomkraftwerke sind tickende Zeitbomben. Der Weiterbetrieb ist absolut unverantwortlich", sagt Heinz Smital, Kernphysiker und Greenpeace-Atomexperte. "Die maroden Uralt-Meiler an der Grenze zu Deutschland sollten endgültig stillgelegt werden, bevor es zu einem schweren Unfall mit Auswirkungen für ganz Europa kommt."

Der jetzige Vorfall zeigt auch, dass die Atomaufsicht sehr leichtfertig mit einer Wiederanfahr-Erlaubnis für die rissigen Atomreaktoren umgegangen ist. Sie erlaubte 2013 das Hochfahren, ohne den Zustand des Reaktordruckbehälters genauer zu kennen.

"Es ist wichtig, europaweit einen festen Ausstiegsfahrplan aus der Atomenergie zu vereinbaren und umzusetzen, weil die älteren Atomkraftwerke eine zunehmende Gefahr für ganz Europa darstellen", so Smital.

Neben dem Ausstiegsfahrplan braucht es verbindliche Ziele zum Ausbau von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz, um wegfallende Kapazitäten zu ersetzen. 

  • 5. März 2014: Greenpeace-Aktivisten protestieren europaweit gegen die Risiken durch alte AKW, hier beim belgischen AKW Tihange

    Risse im Kern

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren
The Nuclear Crisis at the Fukushima Daiichi Nuclear Plant Continues
  • 14.06.2023

Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat Greenpeace zahlreiche Studien durchgeführt. Alle Publikationen sind hier aufgelistet.

mehr erfahren
Tschornobyl Tour zum 30. Jahrestag
  • 08.06.2023

Nach dem Super-GAU in Tschornobyl am 26. April 1986 begann der Bau einer Schutzhülle zur Eindämmung der Strahlung. Doch das Provisorium war bald einsturzgefährdet, ein zweiter Sarkophag wurde gebaut.

mehr erfahren