Markus Mauthe - An den Rändern des Horizonts - Tour Frühjahr 2020
Eine Reise zu Indigenen Gemeinschaften und verborgenen Schönheiten unserer Erde
Veranstalter
Thema
Dienstag, 17. März 2020
19:30 bis 22:00 Uhr
Der bekannte Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe ist zurück mit einer neuen fesselnden Foto-Liveshow!
Über vier Kontinente hinweg und in mehr als 20 Ländern unterwegs, dokumentierte der Fotokünstler drei Jahre lang die Vielfalt und Schönheit Indigener Kulturen. Im Fokus stehen die Geschichten hinter den Bildern. Denn die Menschen und deren Lebensräume werden massiv durch Umweltzerstörungen und den Folgen der Klimaveränderungen bedroht. Im November startet Markus Mauthe seine multimediale Show auf Deutschland-Tour.
Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von mehr als zwanzig unterschiedlichen Indigenen Völkern können die Zuschauer in Markus Mauthes neuen multimedialen Live-Show erwarten. Inhaltlich beschäftigt sich der Naturfotograf diesmal auf sensible Weise mit Menschen, die lange Zeit fernab westlicher Einflüsse und industrieller Bedrängung gelebt haben. Inzwischen sind diese Kulturen jedoch im Wandel begriffen: ihre Lebensräume werden massiv bedroht - durch Abholzung, Überfischung, Staudämme, die Suche nach Öl, Gas und anderen Rohstoffen, Plantagenwirtschaft und zunehmend durch die Folgen der Klimaveränderungen.
In seiner Bildersprache geht es Markus Mauthe darum, die Würde und Schönheit der Menschen festzuhalten, um ein Bewusstsein für den Wert dieser uralten Kulturen zu wecken. Wer für den Schutz des Klimas- und für den Erhalt ihrer Lebensräume streitet, hilft den bedrängten Kulturen, ihre Identität zu wahren.
In seinen Aufnahmen versteht es Markus Mauthe meisterlich, charakteristische Landschaften, kulturelle Eigenheiten der Menschen und besondere Stimmungen einzufangen. Fotografien werden zu Kunstwerken, filmische Sequenzen zu fesselnden Abenteuergeschichten. Untermalt werden seine Reisen an die Ränder der Welt mit Musikpassagen seines langjährigen Komponisten Kai Arend.
Aktuell:
Liebe Interessenten unserer Greenpeace Fotoshows,
derzeit erreichen uns verständlicherweise viele Anfragen, ob unsere Veranstaltungen angesichts der Ausbreitung des Corona Virus (SARS-CoV-2) stattfinden werden. Mehr und mehr Veranstaltungen werden aufgrund der aktuellen Entwicklung abgesagt.
Da auch uns die Gesundheit unserer Besucher*innen und unseres Referenten sehr wichtig sind, sind wir nach sorgfältiger Abwägung zu der Entscheidung gekommen, alle Veranstaltungen mit Markus Mauthe ab Donnerstag, den 12. März abzusagen.
Informieren Sie sich gerne über unsere Homepage unter https://www.greenpeace.de/fotoshows wann wieder Veranstaltungen stattfinden werden. Wir hoffen Sie ein anderes Mal bei uns begrüßen, zu dürfen.
Herzliche Grüße, Inga Köpke
Bereits stattgefunden:
- in Zusammenarbeit mit der VHS Kaltenkirchen -Südholstein GmbH
- in Zusammenarbeit mit der VHS Neumünster
Eingang über die Elbarkaden
- in Zusammenarbeit mit der VHS Norderstedt
- in Zusammenarbeit mit der VHS Emden
- in Zusammenarbeit mit der VHS Detmold-Lemgo
- in Zusammenarbeit mit der VHS Rheine
- in Zusammenarbeit mit WunderWelten
- in Zusammenarbeit mit dem Umweltkreis und NABU
Liebe Besucher, leider müssen wir auch die Veranstaltung in Füssen heute absagen. Das Landratsamt Ostallgäu hat uns heute Morgen die Empfehlung gegeben die für heute Abend, 06.03.2020, geplante Veranstaltung im Filmtheater „Markus Mauthe - An den Rändern des Horizonts“ abzusagen. Grund ist das aktuellen Infektionsgeschehens von 3 bestätigten Corona-Virus Fällen in der Stadt Füssen und über 100 ermittelten Kontaktpersonen der Kategorie 1, vornehmlich ebenfalls in der Stadt Füssen.
- in Zusammenarbeit mit ABSEITSREISEN
- in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde
- in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald
- in Zusammenarbeit mit VISION ERDE
- in Zusammenarbeit mit Licht-Blicke
- in Zusammenarbeit mit dem Forum Atrium
- in Zusammenarbeit mit dem Ev. Familienbildungswerk der Diakonie, der Ev. Kirchengemeinde Ratingen, der VHS Ratingen und der Kath. Familienbildungsstätte