Meere brauchen ECHTE Schutzgebiete
Sterben die Meere - stirbt auch der Mensch
Unsere Hausmeere ächzen unter der industriellen Übernutzung und den Folgen der Klimaerhitzung. Gerade die flachen Küstengewässer sind bevorzugter Lebensraum vieler heimischer Meerestiere wie dem Schweinswal. Doch Dorschfischer schleifen ihre Netze über den Meeresboden und in kilometerlangen Stellnetzen ertrinken Schweinswale und Seevögel - sogar in ausdrücklich geschützten Gebieten! Die jahrzehntelange Überfischung wirkt sich negativ auf den Zustand von Nord- und Ostsee aus (Report). Die Bundesregierung muss die Fischerei und die Ausbeutung von Rohstoffen dort strikt verbieten. Wir brauchen ECHTE Schutzgebiete ohne menschliche Eingriffe!
Greenpeace Aktivist*innen versenken daher tonnenschwere Natursteine im Meeresschutzgebiet Adlergrund vor der Insel Rügen (Juli 2020). Sie wollen das artenreiche Steinriff vor der Grundschleppnetzfischerei schützen. Mit den Steinen setzen wir der Grundfischerei ein Ende - und tun, wovon die Politik nur redet.
Ja, ich will mithelfen!
Meerestiere und Pflanzen brauchen ECHTE Rückzugsorte, um sich von Überfischung und industrieller Ausbeutung zu erholen! Unterstützen Sie uns: Im Gegensatz zur Bundesregierung handelt Greenpeace, um Schutzgebiete vor unseren Küsten und weltweit durchzusetzen.
Online spenden - jetzt bin ich dabei!
- 01Ihre Daten
- 02Überprüfung der Daten
- 03Vielen Dank