Meeresschutz findet in Deutschland nur auf dem Papier statt: In den zehn Offshore-Schutzgebieten in Nord- und Ostsee sind auch acht Jahre nach ihrer Ausweisung keinerlei Schutzmaßnahmen in Kraft.
Wale sind einerseits ein Symbol für die Erhabenheit und Schönheit des Lebens selbst, andererseits stehen sie sinnbildlich für den Umgang des Menschen mit der Natur.
Die IWC wurde 1948 gegründet und hatte ursprünglich 14 Vertragsstaaten. Die Zielsetzung ist: Ausarbeitung aller Bestimmungen zum Thema Wale, die Unterstützung der Wissenschaftlichen Forschung und die Sicherung der Walbestände.