Greenpeace ruft zu Online-Demonstration auf
Twittern für den zügigen Atomausstieg
Stefan Krug, Leiter der politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin, ist zuversichtlich, dass sich viele Bürger der Demonstration anschließen werden. Die Menschen in Deutschland wollen nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima so schnell wie möglich raus aus der Atomkraft. Nach der unsäglichen Laufzeitverlängerung im letzten Herbst darf die schwarz-gelbe Regierung nicht noch einmal vor Industrielobbyisten einknicken, die den Atomausstieg auf die lange Bank schieben wollen
, so Krug.
75 Städte für die Energiewende
Mehrere Tausend Online-Aktivisten und Ehrenamtliche der Umweltschutzorganisation engagieren sich für den Atomausstieg in Deutschland. In 75 Städten sammeln Greenpeace-Gruppen die Botschaften und Wünsche der Bürger und senden sie anschließend über den Internetdienst Twitter auf die Leinwand in Berlin. In ihrer Studie Der Plan hat die Umweltschutzorganisation dargelegt, dass der Ausstieg aus der Atomkraft spätestens 2015, der Ausstieg aus der Kohlekraft bis 2040 erfolgen kann, ohne negative Folgen für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Energiekosten. Der Ersatz der 17 Atomkraftwerke, die mit rund 22.000 Megawatt Leistung 23 Prozent des Strombedarfs decken, ist möglich, weil im vorhandenen Kraftwerkspark große Überkapazitäten bestehen. Zudem sind bereits 51 neue Kraftwerke mit mehr als 30.000 Megawatt Leistung in Bau und Planung, darunter fast 20 Erdgaskraftwerke und 10 Windparks auf See. Die Kapazität im Bereich Erneuerbarer Energien nimmt nach jetziger Dynamik insgesamt um rund 60.000 Megawatt bis 2020 zu.
Die Antwort auf die Atomkatastrophe in Fukushima kann nicht sein, den Menschen noch weitere zehn Jahre Restrisiko zuzumuten
, betont Stefan Krug. Nach dem Bericht der Reaktorsicherheitskommission ist die sofortige Stilllegung der sieben ältesten Atomkraftwerke und des Pannenreaktors Krümmel zwingend erforderlich. Die restlichen Atommeiler müssen so schnell wie möglich folgen. Auch ein Neubau von Kohlekraftwerken ist nicht nötig!