Internationaler Filmwettbewerb bringt sehenswerte Beiträge hervor
Greenpeace: Anti-VW-Filme zur Abstimmung bereit
Die 12 beliebtesten Filme werden im November einer fünfköpfigen Fachjury in London vorgestellt. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 5.000 britischen Pfund (circa 5.700 Euro), um damit einen Greenpeace-Spot zu produzieren.
Ad-Busting: Junge Filmemacher nehmen VWs Umweltmärchen aufs Korn
VW ist der größte Autohersteller in Europa und trägt damit eine besondere Verantwortung für das Klima. Jährlich investiert der Konzern Millionen in Werbung, die vor allem sein Umweltbewusstsein hervorheben soll. Entgegen seiner öffentlichen Selbstdarstellung bietet VW die Spritspartechnik Blue Motion nur gegen einen überhöhten Aufpreis an. Klimaschutz bleibt bei VW Sonderaustattung. Gleichzeitig gibt der Konzern jedes Jahr Millionen für irreführende Werbung und Lobbyarbeit gegen strengere EU-Klimaziele aus. VW muss endlich Farbe bekennen und scharfe CO2-Grenzwerte unterstützen
, sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace.
Greenpeace fordert Volkswagen seit Juni auf, ein europaweites CO2-Reduktionsziel zu unterstützen sowie seine Fahrzeugflotte effizienter zu machen. Die Kampagne startete mit der Parodie eines VW-Werbefilms. Basis des VW Werbespots ist die Star Wars-Trilogie von George Lucas. Über 420.000 Unterstützer haben sich auf www.vwdarkside.com bisher an der Greenpeace-Kampagne beteiligt.
In den nächsten Jahren wird die Europäische Union über zwei wichtige Gesetzesvorhaben für besseren Klimaschutz entscheiden. Eines dieser Gesetze betrifft den erlaubten Grenzwert für CO2-Emissionen bei Neuwagen. Das andere Gesetz betrifft die Anhebung des europaweiten Reduktionszieles für CO2-Emissionen auf 30 Prozent (gegenüber dem Vergleichsjahr 1990).