Umweltschützer fordern mehr Engagement beim Klimaschutz
Greenpeace-Aktivisten informieren VW-Mitarbeiter
Volkswagen muss endlich umdenken. Der Konzern hat das Potential, zum umweltfreundlichsten Autohersteller zu werden. Das Fatale ist, dass es nicht zum Einsatz kommt
, sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte bei Greenpeace. VW täuscht mit der Entwicklung von Ein-, Zwei- und Drei-Liter-Autos Klimaschutz vor. In der Realität verdient der Konzern durch saftige Aufpreise an den umweltbewussten Kunden. Die Technik ist viel günstiger als VW uns glauben machen möchte. VW sollte sich um Klimaschutz bemühen statt grüne Rhetorik zu betreiben.
Der erste Platz verlangt Verantwortung im Klimaschutz
Vergangene Woche veröffentlichte Greenpeace den Bericht Die dunkle Seite des Volkswagen-Konzerns. Aus dem geht hervor, dass VW seinen Einfluss nutzt, um strengere Vorgaben für mehr Klimaschutz zu verhindern, anstatt sich für geringere CO2-Emissionen einzusetzen. Den Film im Internet haben europaweit über zwei Millionen Menschen gesehen. Auf der dazugehörigen Internetseite www.vwdarkside.com haben sich bisher über 170.000 Menschen den Greenpeace-Forderungen angeschlossen.
Wir erwarten, dass VW sein technisches Know-how einsetzt und schnellstmöglich die gesamte Neuwagenflotte auf den neusten Stand der Technik bringt
, so Lohbeck. Von seiner destruktiven Rolle in der europäischen Klimapolitik muss VW sich umgehend verabschieden. Als Nummer eins hat der Konzern eine gewaltige Verantwortung - erst recht im Klimaschutz.