Jannes Stoppel studierte Internationale Entwicklungs- und Politikwissenschaften und schrieb seine Masterarbeit zu Klimaschutzinitiativen in Boliviens Wäldern. Seit 2001 setzt er sich ehrenamtlich als Aktivist für Greenpeace ein und lernte strategische Kampagnenarbeit, indem er sie auf der Straße umsetzte – er protestierte auf 90 Meter hohen Bäumen, stoppte Schiffstransporte mit Atom-Brennelementen im Schlauchboot und setzte sich gegen die Erweiterung von Kohleminen ein. Nach seinem Studium gründete Jannes ein investigatives Recherche-Netzwerk und arbeitete sechs Jahre als Projektkoordinator und Rechercheur für Greenpeace International. Seit 2014 ist er Kampaigner für Wälder und Klimaschutz bei Greenpeace Deutschland. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Schutz der letzten Urwälder und der Herausforderung, sie als Quell des Lebens und immenser Kohlenstoffspeicher zu erhalten – für die Menschen, speziell für die, die in ihnen leben, für den Klimaschutz und für die Artenvielfalt.