Jetzt spenden
Eröffnung des neuen Stromnetzes
Prashant Ravi / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Ein bisschen erinnert die Geschichte vom neuen Stromnetz in Dharnai an das kleine gallische Dorf, das inmitten einer feindseligen Übermacht den Widrigkeiten trotzt. Seit kurzem spenden in Dharnai im indischen Bundesstaat Bihar am Abend sechzig Straßenlaternen Licht - inmitten der buchstäblichen Dunkelheit ringsum. Auch die Strommasten an den Wegen sind neu. Und vier Kilometer vor der Orsteinfahrt kündigt ein Schild auf dem Highway an: "Dharnai Solar Village".All diese begrüßenswerten Veränderungen hängen damit zusammen, dass Dharnai am 20. Juli 2014 nach zweimonatigem Testbetrieb offiziell ein eigenes, völlig autonom operierendes Stromnetz in Betrieb genommen hat. Für die 2400 Einwohner Dharnais markiert dieser Tag eine echte Zeitenwende: Jahrzehntelang mussten sie – so wie ein Großteil der Landbevölkerung in weiten Teilen Indiens – ohne eine sichere Stromversorgung auskommen. Mit Hilfe von 280 Solarpanelen wird sich Dharnai von nun an selbst versorgen: Über das neue Netz fließt jetzt Strom in 400 Haushalte und 50 Gewerbeeinheiten sowie sechs Wasserpumpen, 60 Straßenlaternen, zwei Schulen und ein Krankenhaus. Das solarbetriebene Netz wurde von Greenpeace entwickelt und ist das erste seiner Art in Indien.

Endlich Strom nach dreißig Jahren

“Dreißig Jahre lang haben wir nichts unversucht gelassen um uns Elektrizität zu verschaffen. Ohne Aussicht auf Erfolg. Während Indien wuchs und gedieh, mussten wir uns mit Kerosinlampen und teuren Dieselgeneratoren behelfen. Doch jetzt kann ich voller Stolz sagen, dass Dharnai zu einem Vorreiter geworden ist. Wir können uns jetzt mit unserem eigenen Strom versorgen und endlich an den Erfolgen teilhaben!“, sagt Kamal Kishore, ein Bewohner Dharnais.Das Stromnetz in Bihar ist nicht etwa nur schlecht ausgebaut oder marode, es ist vielerorts schlicht nicht existent: Nur die Hälfte der Dörfer in dem Staat haben überhaupt Zugang zu einer (meist minderwertigen) Stromversorgung.  Etwa 89 Prozent der Menschen in Bihar leben auf dem Land, von ihnen nutzen 95 Prozent hauptsächlich Kerosin zur Lichterzeugung. In ganz Indien müssen derzeit noch mehr als 300 Millionen Menschen ohne eine Stromversorgung auskommen; die internationale Energiebehörde IEA geht davon aus, dass weltweit über 1,3 Milliarden Menschen dieses Schicksal teilen. Das Fehlen einer Stromversorgung geht fast zwangsläufig mit einem niedrigen Lebensstandard einher, das Gesundheitswesen und das gesellschaftliche Zusammenleben leiden erheblich, wirtschaftliches Prosperieren wird im Keim erstickt.

Modell könnte Schule machen

Das Beispiel Dharnai macht deutlich, dass mit Hilfe erneuerbarer Energien und sogenannter „micro grids“ - also dezentraler, autonomer und lokaler Netze - Millionen von Menschen aus ihrer Zwangslage befreit und klimaschonend mit Energie versorgt werden können. Das Projekt in Dharnai geht auf eine Aufgabe zurück, die Ministerpräsident Shri Nitish Kumar Greenpeace bei einem Treffen Anfang 2013 mit auf den Weg gab. Kumar forderte die Greenpeace-Ingenieure heraus, ein Modell zur lokalen Stromversorgung zu entwickeln, das nicht nur wirtschaftlich betrieben werden kann, sondern auch vielfach reproduzierbar wäre. Nach der erfolgreichen Testphase und der offiziellen Inbetriebnahme des Netzes in Dharnai fordert Greenpeace nun seinerseits die Regierung des Bundesstaates auf, die nötigen Schritte einzuleiten, und das Erfolgsmodell in mit Dharnai vergleichbaren Dörfern zu kopieren.Dharnais neues Stromnetz wurde unter konsequenter Einbeziehung der Einwohner geplant und wird künftig gemeinschaftlich von ihnen verwaltet. Sollte der Strombedarf wachsen - derzeit ist das Netz auf 100 kW ausgelegt (mehr Informationen) - kann das Netz ausgebaut werden. Betrieben und instandgehalten wird es mit technischer und administrativer Unterstützung durch die Organisationen BASIX und CEED. Letztere ist ein Zusammenschluss mehrerer Nicht-Regierungs-Organisationen, die sich in Bihar für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen.Anders als der legendäre Zaubertrunk, für den Asterix und seine Freunde ein gewissermaßen exklusives Nutzungsrecht in Anspruch nahmen, kann das Dharnai-Modell weltweit Schule machen. „Das Projekt zeigt, dass sich Kommunen überall auf der Welt ihr eigenes Energiesystem schaffen und damit ihren Bürgern Wohlstand und Sicherheit gewährleisten können, ohne den Klimawandel voranzutreiben. Eine Win-Win-Situation, ohne von den Interessen der Kohle- und Atomindustrie abhängig zu sein,“ so Niklas Schinerl, Energieexperte von Greenpeace Deutschland.

Ansgar Kiene, der Programmleiter für Nachhaltige Energie bei Greenpeace Zentral- und Osteuropa, war bei der Einweihung des Netzes vor Ort in Dharnai un berichtet in einem Blogbeitrag.

 

  • Kinder ind Dharnai

    Kinder in Dharnai

    Überspringe die Bildergalerie
  • Solarpanel

    Solarpanel

    Überspringe die Bildergalerie
  • Solarlampe in Dharnai

    Solarlampe in Dharnai

    Überspringe die Bildergalerie
  • Dorfbewohner bei Einweihung

    Bei der Einweihung

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren