Unterstützen Sie unsere Arbeit für eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft
Zu 100% von Privatpersonen finanziert
Greenpeace weist immer wieder auf die Problematik der Massentierhaltung hin und kämpft gegen Industriekonzerne, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen - und das unabhängig von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. Greenpeace lässt sich auch keine Projekte von der EU oder der UNO finanzieren.
Aktionen, Laboranalysen, Recherchen und die Öffentlichkeitsarbeit finanziert Greenpeace ausschließlich durch Spenden und Förderbeiträge von Privatpersonen wie Ihnen.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer regelmäßigen Spende!
Greenpeace Aktivist*innen stehen regelmäßig vor Supermärkten und machen sie mit gewaltfreien Aktionen auf ihre Verantwortung aufmerksam. Gleichzeitig klären sie Passanten über die Kampagne, unsere Forderungen und Lösungen auf. 15 Euro decken in etwa die Verpflegung einer Aktivistin/eines Aktivisten pro Tag ab.
Greenpeace testet regelmäßig Gewässer auf Schadstoffe, die unsere Gesundheit gefährden könnten. So können Missstände dokumentiert und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Die einfache Analyse einer Wasserprobe kostet ca. 30 EUR.
Greenpeace setzt sich ganz stark für die Umsetzung des Tierschutzgesetzes bei Nutztieren ein. Rechtsgutachten, wie z.B. zum Kastenstand bei Sauen, können dabei helfen, einen Prozess vor dem Verfassungsgericht einzuleiten. Für die rechtliche Beratung braucht es absolutes Fachwissen. Das Honorar dafür kostet im Durchsnitt 150 EUR/Stunde.
Ja, ich will Greenpeace regelmäßig unterstützen.
Schon kleine Spendenbeträge helfen Greenpeace, für den Erhalt unseres Planeten zu kämpfen.
- 01Ihre Daten
- 02Überprüfung der Daten
- 03Vielen Dank