- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Im vierten Teil des IPCC-Reports wird das gesamte heutige Expertenwissen zum Klimawandel konzentriert sein. Das wird das Schlüsseldokument für Politiker, sagt Stephanie Tunmore von Greenpeace International. Es umfasst das Problem, seine Ursachen und Lösungen. Und es liefert allen Beteiligten überwältigende Gründe, sofort zu handeln - ob sie Politiker, Wirtschaftsbosse oder Privatleute sind.
Der Report erscheint zu einem wichtigen Zeitpunkt: Anfang Dezember findet im indonesischen Bali die große UN-Klimakonferenz statt. Regierungsvertreter aus aller Welt stellen dort die Weichen für ein Kyoto-Anschlussprotokoll. Das Treffen war eigentlich schon früher angesetzt. Es wurde verschoben, um auf den vierten IPCC-Report zurückgreifen zu können.
{image_r}Die Arbeit des IPCC ist weltweit anerkannt. Am 10. Dezember, dem zehnten Jahrestag des Kyoto-Protokolls, wird der Rat in Oslo den Friedensnobelpreis 2007 entgegennehmen. Greenpeace ist überzeugt, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch verhindert werden können, wenn vor allem die Industriestaaten den Empfehlungen der Klimaforscher folgen.