
- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Internationale Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein, das Brandenburger Tor, Dresdner Zwinger und Frauenkirche und der Kölner Dom werden ihre Fassadenbeleuchtungen abschalten. Aber auch nationale Kulturdenkmäler wie das Hamburger Alsterhaus und die Reeperbahn, das Münchner Hofbräuhaus und das Deutsche Eck in Koblenz machen mit.
Mehr als 50 Schauspieler, Moderatoren, Wissenschaftler, Sportler und Politiker unterstützen die Aktion, darunter so prominente Namen wie Frank Elstner, Rainhard Fendrich, Eva Padberg, Florian Silbereisen und Veronika Ferres.
Auch in Österreich und der Schweiz rufen Licht aus-Allianzen aus Medien und Umweltverbänden zum Mitmachen am kommenden Samstag auf. Und: Google schaltet das Licht aus! Alle Google-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden am Samstag durch eine abgedunkelte Startseite auf die Aktion aufmerksam gemacht.
Die Aktion Licht aus! Für unser Klima. will national und international ein Zeichen setzen für konsequenten Klimaschutz. Ein Ruf, der auch die derzeit auf Bali stattfindende Weltklimakonferenz erreichen soll.
Nach den diesjährigen Berichten des UN-Klimarates IPCC bleibt der Menschheit nur noch wenig Zeit, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase drastisch zu reduzieren. Der IPCC spricht von einem Zeitraum von nur sieben bis zehn Jahren. Falls es nicht gelingt, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber vorindustriellem Niveau zu begrenzen, könnte die fortschreitende Erderwärmung fatale Folgen für Millionen von Menschen haben.
Licht aus! Für unser Klima. ist eine bundesweite Aktion von Europas größter Tageszeitung BILD gemeinsam mit BUND, Greenpeace und WWF, Google und ProSieben-CO2NTRA. Ob Deutschland tatsächlich das Licht ausmacht, zeigt Galileo Spezial: Licht aus! Für unser Klima. am 8. Dezember LIVE ab 19.58 Uhr.