
Sinnlose Zerstörung stoppen! Ressourcenschutz ist Klimaschutz!
Konsum ist ein Klimakiller. Immer, wenn wir ein Produkt kaufen, werden für die Herstellung natürliche Rohstoffe wie zum Beispiel Öl, Wasser oder Holz verbraucht, Energie aufgewendet und dadurch Treibhausgase wie CO2 freigesetzt. Das ist schlecht für unser Klima und die Artenvielfalt auf der Erde! Darum ist es wichtig, dass wir alle bewusst konsumieren und uns genau überlegen, was wir wirklich brauchen. Aber die größte Verantwortung liegt bei den großen Konzernen: Sie zerstören häufig niegelnagelneue Produkte – sprich Neuwaren - weil sie sich nicht so gut verkaufen lassen oder vom Käufer zurückgesandt wurden. Für die Händlerfirmen ist es nämlich oftmals günstiger, sie zu vernichten, als sie noch länger einzulagern. Mit anderen Worten: Die Rohstoff e unserer Erde werden abgebaut und verarbeitet, damit das fertige Produkt dann direkt in der Tonne landet. Das ist in Zeiten der Klimakrise blanker Wahnsinn!
Was kannst du tun?
-
Versuche, bewusst zu konsumieren. Muss es schon wieder eine neue Hose sein, oder lässt sich die alte ganz einfach reparieren? Bestimmt hast du viele Klamotten in deinem Schrank, die noch richtig gut erhalten sind, die dir aber nicht mehr gefallen oder aus denen du rausgewachsen bist. Mache eine Kleidertauschparty mit deinen Freund:innen!
Was genau das ist und wie ihr so eine Party selbst organisieren könnt, erklären wir euch hier. - Die Vernichtung von neuwertigen Waren ist in Deutschland schon seit zwei Jahren verboten – dafür hat auch Greenpeace zusammen mit vielen Unterstützer:innen gesorgt. Seitdem gibt es für unverkaufte oder zurückgeschickte Ware eine sogenannte Obhutspflicht: Wer eine Ware anbietet, ist für diese verantwortlich und darf sie nicht einfach zerstören. Doch leider wird gegen die Obhutspflicht immer wieder verstoßen und diese Verstöße werden nicht bestraft. Das konnte Greenpeace zum Beispiel beim Online-Versandhändler Amazon mehrmals nachweisen.
Wir fordern deshalb die deutsche Bundesregierung auf, die Obhutspflicht umzusetzen und die Zerstörung von Neuwaren zu bestrafen: SCHLUSS mit sinnloser Zerstörung!
Sammel jetzt mit uns Unterschriften gegen die Zerstörung von Neuwaren! Die Petitionsliste findest du auf dieser Seite als Pdf zum Herunterladen.
