- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Die Abholzungsstatistiken dieses Jahres liegen wahrscheinlich höher als die Regierung zugeben möchte. Es sind alarmierende Zahlen aber sie spiegeln nicht wider, wie grässlich die Situation wirklich ist. Das Vorhaben der brasilianischen Regierung, die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen, ist fehlgeschlagen, sagt Paulo Adario, Amazonas-Experte von Greenpeace.
Einer der Gründe für die Zerstörung ist der Straßenbau der B-163. Umweltschützer warnen davor, dass Straßen, Staudämme und Pipelines zu einer rasanten Urwalderschließung und Waldbesiedlung führen und somit profitgierigen Industrikonzernen den Weg ebnen. Sie stellen die größte Gefahr für den einzigartigen Regenwald dar, der 30 Prozent der weltweiten Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. (ang)