Skip to main content
Jetzt spenden
Abgerodete Landschaft in Argentinien

Greenpeace Jaguare verteidigen Schutzgebiet

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eine Gruppe von Greenpeace Jaguaren hat am Samstag ein Naturschutzgebiet bei Pizarro in der argentinischen Provinz Salta verteidigt. Ein skrupelloser Unternehmer, Manuel Alberto Courel, versucht dort, den Urwald abzuholzen, um statt dessen Gen-Soja anzupflanzen. 

Die Aktivisten sind auf Gelände-Motorrädern unterwegs, die in Jaguar-Farben gestrichen sind - daher der Name. Sie verhinderten am Wochenende, dass Raupenfahrzeuge weiter in den Wald vordringen konnten: Mit Hilfe spezieller Anker wurden die Bulldozer an die Kette gelegt. Schon im letzten Jahr hatten die Jaguare in der Region wiederholt illegale Abholzungsaktionen gestoppt.

In Salta fehlt eine Kontrolle der Abholzung seitens der Behörden völlig, schimpft Greenpeace Kampagnendirektor Juan-Carlos Villalonga. Anfang letzten Jahres hat die Provinzregierung dem Gebiet seinen Schutzstatus entzogen und begonnen, es an Unternehmer zu verkaufen. Wir müssen jetzt die Abholzung stoppen, während die Regierung in Buenos Aires das Problem ignoriert, sonst bleibt von dem Wald nichts übrig.

In dem Gebiet leben über 1000 Menschen, darunter 100 Wichi-Indigene. Keiner weiß, was im Fall der Abholzung des Reservats aus ihnen wird. Angestellte des Unternehmers üben bereits Druck auf sie aus, die Region zu verlassen. Zusammen mit dem Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel und dem Rockmusiker León Gieco appellierte Greenpeace in der vergangenen Woche an die Regierung in Buenos Aires, zu intervenieren und das Gebiet wieder zu einem Schutzgebiet zu machen. (hol)

Petition

https://act.greenpeace.de/waldzerstoerung-stoppen

Wälder weltweit

Überall auf der Welt werden Wälder zerstört und damit der Lebensraum von Menschen und Tieren. Zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt müssen wir diese Zerstörung stoppen. Fordere die Bundesregierung auf, sich für ein Ende der Waldzerstörung stark zu machen!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Manicoré-Fluss im Amazonasregenwald, Luftbild

Der Amazonas-Regenwald

  • 22.02.2023

Fliegende Flüsse, schwitzende Bäume und Antibiotika: All das ist der Amazonas-Regenwald - und noch viel mehr.

mehr erfahren
Aktivistin hält Banner vor dem CityCube Berlin

EU-Mercosur-Abkommen

  • 19.01.2023

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren
Amazonas Regenwald

Endlich da! Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz

  • 08.12.2022

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive stehen an Bord eines Frachters. Sie haben ein Banner mit der Aufschrift "European Ministers, protect out forests!" an der höchsten Stelle des Schiffs befestigt.

Nordische Wälder enden als Verpackungsmüll

  • 04.11.2022

Holz aus nordischen Wäldern landet als kurzlebige Einwegverpackung in den Supermarktregalen der EU. Aktivist:innen protestieren gegen das Verladen von Papierrollen im Hafen von Lübeck.

mehr erfahren
“Amazon We Need” Expedition in the Amazon in Brazil - Moritz Jahn

Greenpeace und Moritz Jahn auf Amazonas-Expedition

  • 15.07.2022

Greenpeace war gemeinsam mit Forschenden und Influencer Moritz Jahn auf Expedition im Amazonas-Regenwald. Ziel war, die Region zu erforschen und den Indigenen beim Schutz ihres Zuhauses zu helfen.

mehr erfahren
Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter, um einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz zu löschen.

2022 – Das Jahr der Waldbrände

  • 07.07.2022

Was verbindet den US-amerikanischen Yosemite-Nationalpark, die griechische Insel Lesbos und die Sächsische Schweiz? Sie fackeln ab. Eine traurige Weltreise in die brennenden Wälder der Erde.

mehr erfahren