- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Finnland: Holzfällerdemo gegen Greenpeace
Sie entrollten ihre Banner zunächst vor dem Büro der Greenpeacer in Inari und zündeten weiße Kerzen an. Ein Sprecher verlas die Botschaft: Die Anwesenheit von Greenpeace im Urwald sei unerwünscht. Die Holzfäller gehören zum finnischen Forstamt Metsähallitus, das die Urwälder in Lappland abholzt. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze. Nach der Aktion in Inari fuhren sie in die Urwaldschutzstation, wo sie sich auch mit den Greenpeacern unterhielten.
Oliver Salge, Greenpeace-Waldexperte vor Ort in Finnland erklärt: Greenpeace ist nicht gegen Forstwirtschaft im Allgemeinen, sondern gegen weiteren Einschlag in den letzten Urwäldern und anderen wichtigen Rentierwäldern. Die Rechte der Sami und die Biodiversität müssen geschützt werden.
Salge weist darauf hin, dass damit zudem die Arbeitsplätze der traditionellen Rentierzüchter geschützt würden. Auch Tourismus, die wirtschaftliche Basis Lapplands, schafft in dieser Region Arbeitsplätze und erhält gleichzeitig die Urwälder. Das muss keine Entlassungen zur Folge haben. Die anderen staatlichen und privaten Wirtschaftswälder stellen immer noch den überwiegenden Anteil dar und beschäftigen Holzfäller.
Die Sami, die Ureinwohner Finnlands, sind auf die Urwälder angewiesen, denn sie sind wichtige Futterquellen für ihre Rentierherden. Mit den Wäldern ist auch ihre traditionelle Lebensweise in Gefahr. (us)