Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Schlauchboot und japanischer Walfänger
Greenpeace

Greenpeace-Aktive retten Wale

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im südlichen Polarmeer gelingt es Greenpeace-Aktive, einige Wale vor der japanischen Walfangflotte zu schützen.

Nachdem der Ausguck einen Wal gesichtet hat, begann ich vor dem Bug zu kreuzen, um möglichst oft einem Abschuss im Wege zu sein, schreibt die deutsche Aktivistin Regine Frerichs in ihrem Tagebuch von Bord der Arctic Sunrise. Der erste Wal tauchte zwei Mal kurz vor unserem Schlauchboot auf und konnte nach Steuerbord entkommen! Was für ein Moment! Wir hatten einem Wal das Leben retten können! Zumindest für den Moment.

Für insgesamt neun Stunden behinderten Greenpeace-Schlauchboote die Walfänger, indem sie sich zwischen Fangschiff und Wal brachten. Von Bord der Schlauchboote sprühten sie kontinuierlich einen dichten Wassernebel in die Luft, um dem Harpunier die Sicht zu erschweren. In vielen Fällen reichte dies aus, um den Walen genug Zeit zu geben, sich in Sicherheit zu bringen.

Die Jagd auf einen einzelnen Minkewal dauerte fast zweieinhalb Stunden und endete damit, dass die Yushin Maru No. 2 einen klaren Schuss auf das Tier abfeuern konnte. Insgesamt töteten die Japaner an diesem Tag rund acht Wale. Viele mehr entkamen jedoch den tödlichen Harpunen, nachdem sie durch den Einsatz der Greenpeace-Aktivisten etwas Zeit verschafft bekamen.

Die Walfänger schießen mit Sprengstoff-Harpunen auf die Tiere. Manche der Wale durchleben nach dem Einschlag der Harpune einen Todeskampf, der bis zu einer Stunde andauern kann.

  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    22.12.2005: Aktionen in der Antarktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest auf totem Wal

    Protest auf totem Wal

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/tiefsee-schuetzen

Tiefsee vor Zerstörung schützen!

In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme zerstört werden. Fordern Sie Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck auf, das zu verhindern!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Taucherin mit Unterwasserbanner: "Das Meer ist kein Industriegebiet."

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 05.03.2023

Historischer Erfolg: Nach fast 20 Jahren und zähen Verhandlungsrunden hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 20.02.2023

Greenpeace Studie zeigt: Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig.

mehr erfahren
Blauwal an der Meeresoberfläche im Pazifik

Wale durch drohenden Tiefseebergbau in Gefahr

  • 14.02.2023

Geplante Tiefseebergbau-Gebiete überschneiden sich mit dem Verbreitungsgebiet von etwa 30 Walarten - weitere Forschung ist dringend nötig, um die Gefahren für die Meeressäuger abzuschätzen.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Aufgedeckt: Gefahren des Tiefsee-Bergbaus auf der hohen See

  • 27.01.2023

Verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten kommerziellen Tiefsee-Bergbautests im Pazifik, die Greenpeace zugespielt wurden, zeigen, wie die Bergbauindustrie die Tiefsee zerstört.

mehr erfahren
Aktivist:innen auf der Beluga II im Hafen von Nexø, Bornholm

Greenpeace-Aktivist:innen untersuchen Folgen der Pipeline-Explosionen

  • 22.12.2022

Welche Auswirkungen haben die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines auf die Umwelt? Greenpeace-Aktive nahmen Proben, wir ordnen die Ergebnisse ein.

mehr erfahren
Lichterumzug Meeresleuchten

Aktion Meeresleuchten!

  • 13.11.2022

Lichtermeer für die Tiefsee: Am 12. November zogen 250 kleine und große Menschen durch die Hamburger HafenCity, um mit selbstgebastelten Laternen für den Schutz der Tiefsee zu demonstrieren.

mehr erfahren