- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Heute müssen wir extra in Bioläden oder auf Biohöfe gehen, wenn wir sicher sein wollen, gesundes Obst und Gemüse zu kaufen, sagt Gisela Johannsen, Seniorin bei Greenpeace. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich früher einen Apfel vor dem Reinbeißen einfach nur kurz an der Schürze abgewischt habe. Und das auch nur, weil er möglicherweise schon von vielen Leuten begrabbelt worden war.
Im TEAM fünfzig PLUS arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. Ob noch erwerbstätig oder schon im Ruhestand, ob Handwerker, Hausfrau oder Wissenschaftlerin - sie alle wollen Verantwortung übernehmen, damit die Lebensgrundlagen der nachfolgenden Generationen erhalten bleiben.
Mit einem grünen und einem roten Regal demonstrieren die ehrenamtlichen Greenpeace-Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf der Messe den Unterschied zwischen gesunder und herkömmlicher Kost. Im grünen befinden sich Lebensmittel ohne Gift und Gentechnik. Im roten Regal werden am Beispiel der Metro-Eigenmarke Tip herkömmliche Produkte sowie Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau ausgestellt.
Renate Künast zeigte sich begeistert. Nicht nur von dem Korb mit Obst und Gemüse vom Biohof, den die Ehrenamtlichen ihr überreichten. Die Ministerin lobte die Greenpeace-Arbeit für gesunde Lebensmittel in den höchsten Tönen. Sie selber sei überzeugt, dass die Richtung stimme. Nur müsse mehr Druck auf die SPD ausgeübt werden, sagte sie in Hannover. (sit)