Skip to main content
Jetzt spenden
Illegal GMO Rice

Gentechnik auf dem Feld: Eine unkontrollierbare Gefahr

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mindestens 1,2 Milliarden US-Dollar Schaden - das ist die Bilanz des Gen-Reisskandals von 2006. Zu diesem Ergebnis kommen unabhängige Ökonomen in einem am Dienstag von Greenpeace International veröffentlichten Report. 2006 waren in US-Reisbeständen Spuren der Gen-Maisvariation LL601 von Bayer gefunden worden. Der Skandal hat die größte Finanz- und Handelskrise in der Geschichte der US-Reisindustrie ausgelöst. Auch Deutschland könnte ein solches Desaster drohen.

Verursacht worden war die Verunreinigung durch eine schon 2001 abgeschlossene Versuchsreihe mit LL601. Kontaminierter Reis wurde in mindestens 30 Länder exportiert. Daraufhin machten viele der Betroffenen ihre Märkte dicht und erließen ein Importverbot gegen US-Reis. Darunter auch wichtige Importeure wie die Europäische Union und die Philippinen.

63 Prozent aller US-Reisimporte waren von dem Skandal betroffen, Reisbauern, Erntearbeiter, verarbeitende Unternehmen, Müller und Einzelhändler unwissentlich in ihn verstrickt. Hunderte US-Bauern und europäische Unternehmen haben Klage gegen Bayer eingereicht.

Der gesamte Schaden wird auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Davon entfallen 253 Millionen auf die verursachten Lebensmittelverunreinigungen. Der Betrag für Exportverluste beläuft sich auf bis zu 445 Millionen US-Dollar. Schadensersatz- und Strafzahlungen könnten die Summe verdoppeln oder sogar verdreifachen.

{image_r}Ein solches Desaster könnte auch auf Deutschland zukommen, warnt Ulrike Brendel, Gentechnikexpertin von Greenpeace: Landwirtschaftsminister Horst Seehofer hat mit der Neufassung des Gentechnikgesetzes nicht dafür Sorge getragen, dass konventionelle und ökologische Landwirtschaft in Deutschland vor den riskanten Gen-Pflanzen geschützt werden. Skandale um Verunreinigungen werden daher auch hier bald Realität sein.

Sie fährt fort: Der Skandal um den illegalen Gen-Reis aus den USA zeigt nicht nur, welche Folgen ungewollte Verunreinigungen mit Gen-Pflanzen haben. Vielmehr verdeutlicht er auch, dass sich Gen-Pflanzen nicht kontrollieren lassen. Auch dann nicht, wenn sie wie in diesem Fall nur für kurze Zeit und nur für Versuchszwecke angebaut werden.

Im aktuellen Entwurf des deutschen Gentechnikgesetzes ist ein Abstand von 150 Metern zu Feldern mit konventionellem Anbau und von 300 Metern zu Feldern von Biobauern geplant. Doch laut Untersuchungen des Joint Research Centre (JRC) der EU kommt es auch bei 150 Metern Distanz regelmäßig zu Verunreinigungen. Bisher waren die Folgen solcher Kontaminationen nicht absehbar. Der US-Reisskandal könnte eine Art Paradebeispiel werden. Wenn das Gentechnikgesetz wie geplant durchkommt, müssen deutsche Bauern und Unternehmen eine ähnliche Katastrophe einkalkulieren.

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest Against Food in Fuel in Berlin

Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert

  • 28.02.2023

Die größten Agrarkonzerne der Welt haben seit 2020 mehr Milliardengewinne gemacht als es bräuchte, um die Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt zu decken.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien!

  • 20.01.2023

Pflanzliche Lebensmittel von der Mehrwertsteuer zu befreien, wäre gut für das Klima, die Gesundheit und würde Verbraucher:innen finanziell entlasten.

mehr erfahren
Martin Kaiser vor einem Kalb im Stall

Wir brauchen eine Umverteilung

  • 18.01.2023

Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser spricht im Interview vor der Wir-haben-es-satt-Demo über die Bedeutung einer klimagerechten Agrarwende.

mehr erfahren
Cem Özdemir

Starke Worte - schwache Taten

  • 07.12.2022

Nach einem Jahr Landwirtschaftsministerium unter grüner Leitung ziehen wir Bilanz - hat die Agrarpolitik unter Cem Özdemir Fortschritte in punkto Tierwohl, Anbau, und Klimaschutz gemacht?

mehr erfahren
Dirk Zimmermann

Zum Tod von Dirk Zimmermann

  • 09.08.2022

Am 3. August 2022 ist unser Kollege und Freund Dirk Zimmermann viel zu früh, viel zu jung nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.

mehr erfahren
Dokumentation der Zubereitung von Bio-Mahlzeiten in einem Kindergarten in Altona, Hamburg. Die Mahlzeiten, Frühstück und Mittagessen, werden in einer Küche vor Ort zubereitet. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und dem Servieren der Speisen und essen dann gemeinsam in Gruppen.

Warum Städte künftig mehr Bio-Essen anbieten wollen

  • 22.02.2022

Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace.

mehr erfahren