- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Die Vereinbarung ist Signal und Appell zugleich. Sie soll andere Landwirte ermutigen und die Bundesregierung an ihre Pflicht erinnern. Ein klares Regelwerk zur Gentechnik ist in Deutschland überfällig. Hat sich die Gentechnik erst einmal auf den Äckern breit gemacht, wird der Schaden kaum noch wieder gutzumachen sein.
Gefordert sind Schutzmaßnahmen für die herkömmliche und die biologische Landwirtschaft sowie klare Haftungsregelungen für den Fall ungewollter Kontaminierungen. Das Saatgut muss von gentechnischen Verunreinigungen frei bleiben. Nur so kann die Wahlfreiheit von Verbrauchern und Bauern gewährleistet werden.
Alexander Hissting, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace, begrüßt die Initiative der 15 Bauern.Wir hoffen, dass andere Landwirte, Gemeinden und Regionen diesem Beispiel folgen, sagt er. Die Gen-Industrie sollte die vielzähligen Signale endlich wahrnehmen. Verbraucher und Landwirte wollen die Gentechnik weder auf den Feldern noch im Essen. (sit)