Jetzt spenden
Auf einem Acker wird Gülle ausgebracht
Greenpeace

Schweinegülle verteilt multiresistente Keime und Antibiotika in der Umwelt

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Resistente Keime bereiten Medizinern zunehmend Sorgen. Greenpeace hat nun jede Menge davon in Gülle gefunden – sie könnten großflächig auf Äckern landen.

Eine Binsenweisheit: Antibiotika müssen streng nach Packungsanweisung eingenommen werden; Ärzte dürfen sie nicht leichtfertig verschreiben. Denn sonst können Bakterien, die das Medikament abtöten soll, Resistenzen bilden. Die lebensrettenden Mittel werden dann unwirksam. Erstaunlich deshalb, wie fahrlässig die Handhabung in der Nutztierhaltung ist.

Ist ein Tier krank, muss meist der ganze Stall Antibiotika schlucken. Das kommt eher häufig als selten in der Massentierhaltung  vor – insbesondere bei Schweinen und Geflügel. Der massive Einsatz hat Konsequenzen: Die Landwirtschaft wird zunehmend zur Brutstätte resistenter Keime. Die Erreger bleiben nicht im Stall, sondern können beim Ausbringen von Gülle im großen Stil in der Umwelt verteilt werden. Das belegen von Greenpeace beauftragte Laboranalysen.

Gülle im Test

19 Gülleproben aus Schweinemastanlagen in sieben Bundesländern hat Greenpeace in zwei Labore geschickt. Das Eine sollte auf multiresistente Keime testen, das Andere auf Antibiotikarückstände.

13 Proben enthielten Bakterien mit Resistenzen gegen Beta-Lactam-Antibiotika: Wirkstoffe, die in ihrer Struktur auf Penicillin zurückgehen und häufig in Veterinär- und Humanmedizin eingesetzt werden. In sechs Fällen stellten die Labor-Mitarbeiter Resistenzen gegen gleich drei Antibiotikagruppen fest.

Das zweite Labor fand in 15 Proben Rückstände von Antibiotika. Das ist nicht verwunderlich, da Tiere viele Antibiotika unverändert ausscheiden. Auf dem Acker wirken die Mittel auf Bodenorganismen und können – wie auch Keime – ins Grund- und Oberflächenwasser gelangen.

„Der sorglose Umgang mit Antibiotika in der Tierhaltung ist katastrophal“, sagt Dirk Zimmermann, Greenpeace-Experte für Landwirtschaft. „Immer mehr Keime entwickeln Multiresistenzen. Dadurch können bereits geringfügige Infektionen beim Menschen wieder tödlich verlaufen.“

Warnende Wissenschaft und tatenlose Politik

Davor warnt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) – und spricht bereits von der Gefahr eines „postantibiotischen Zeitalters“. Dann würden immer mehr Menschen wieder an Entzündungen sterben, die seit der Entdeckung des Penicillins und anderer Antibiotika vor circa 80 Jahren eigentlich heilbar sind. Schon heute kosten multiresistente Keime, beispielsweise in Krankenhäusern, viele Menschen das Leben. Schätzungen zufolge sterben in Europa jährlich etwa 25.000 Menschen an Infektionen mit Keimen, die gegen mehrere Antibiotika immun sind.

Das Problem drängt  - so sehr, dass sich die Gesundheitsminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) bei ihrem heutigen Treffen in Berlin damit beschäftigen. „Die Lösung liegt in einem engagierten Vorgehen nicht nur in der Human-, sondern auch der Tiermedizin“, sagt Zimmermann. „Der Antibiotikaverbrauch muss generell weitgehend reduziert werden. In der Landwirtschaft geht das nur mit einer besseren Tierhaltung. Denn Tiere, die mit mehr Platz und ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden, sind weniger anfällig für Krankheiten.“ Obwohl die Gefahr lange bekannt ist, hat die Politik bislang nicht gehandelt – auch nicht der in Deutschland verantwortliche Landwirtschaftsminister Schmidt.

Datum

Mehr zum Thema

Kuh auf der Weide
  • 18.03.2024

Was würde passieren, wenn alle Kühe auf der Weide grasen würden - statt Hochleistungsfutter aus dem Trog zu fressen? Wie viel Milch und Fleisch gäbe es dann noch? Das zeigt nun eine Studie.

mehr erfahren
Kletter:innen und großes gelbes dreieckiges Banner am Milchsilo mit der Aufschrift "Achtung Tierleid" und einer abgebildeten Kuh
  • 09.03.2024

Die Molkerei Hochwald wirbt mit hoher Qualität und verkauft unter dem Label Bärenmarke hochpreisige Milch. Fotos belegen nun, dass die Haltung der Milchkühe häufig gegen den Tierschutz verstößt.

mehr erfahren
Kühe stehen mit Ketten angebunden nebeneinander im Stall
  • 06.03.2024

Verdreckte Kühe, die so angebunden sind, dass sie sich kaum bewegen können. Fotos zeigen grausame Tierhaltung auf Höfen, die die Bärenmarke-Molkerei beliefern.

mehr erfahren
Vier überdimensionale Milchtüten stehen als Installation vor dem Eingang zur Internationalen Grünen Woche, begleitet von den Umweltaktivist:innen mit Transparenten: "Klimakrise: Die Milch macht's!"
  • 19.01.2024

Die Milchindustrie hält sich bedeckt, dabei ist der Ausstoß von Klimagasen in der Branche immens, zeigt eine Analyse. Es gibt jedoch Lösungen, den Methanausstoß zu reduzieren.

mehr erfahren
Hände halten mit Topflappen einen Auflauf, im Hintergrund der Küchenarbeitsplatte stehen ein Mensch und ein Tannenbaum
  • 20.12.2023

Alle Jahre wieder: Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend, Braten mit der lieben Verwandtschaft an den Weihnachtstagen. Oder etwa nicht?

mehr erfahren
Aktive hängen Banner an Fassade "Zukunft nicht verwursten" steht neben einer Erdkugel, die durch den Fleischwolf gedreht wird.
  • 21.11.2023

Immer mehr Menschen essen weniger Fleisch, doch die Fleischindustrie macht weiter wie gehabt. Die Branche muss sich verändern, wenn sie zukunftsfähig sein will.

mehr erfahren