Jetzt spenden
Eine Hand mit blauem Einmalhandschuh greift nach einem Apfel, der neben einem halben Dutzend weiteren Äpfeln an einem Ast hängt..
Bente Stachowske / Greenpeace

Greenpeace-Test: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Äpfel sind das beliebteste Obst in Deutschland. Und gleichzeitig auch das meist gespritzte. Die Früchte im Supermarktregal überschreiten zwar nur selten den gesetzlich festgelegten Grenzwert für Pestizidrückstände. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft zurückgegangen ist. Die Landwirte und Landwirtinnen hören nur früher mit dem Spritzen auf, damit die Äpfel zur Erntezeit möglichst wenig belastet sind. Das zeigen die 24 Proben von Blättern, Blüten und heranwachsenden Äpfeln, die Greenpeace zwischen Mai und September dieses Jahres an zwei Standorten im Alten Land bei Hamburg genommen hat, einem der größten Apfel-Anbaugebiete Deutschlands.

Sieben wahrscheinlich krebserregende Stoffe zeigte die Analyse, darunter das Antipilzmittel Captan, das dem Schutz vor Apfelschorf dient. Zudem ergaben die Greenpeace-Tests, dass an den beiden Standorten insgesamt 17 verschiedene Pestizide verwendet wurden. Obstbauern und Obstbäuerinnen spritzen Äpfel im Durchschnitt 21 Mal pro Jahr, oft mit mehreren Mitteln gleichzeitig.

Umweltschäden durch Pestizide

„Auch wenn die Äpfel im Supermarkt die gesetzlichen Grenzwerte einhalten: Der Gifteinsatz während des Wachstums ist noch zu hoch“, sagt Christiane Huxdorff, Umweltwissenschaftlerin und Greenpeace-Expertin für Landwirtschaft. „Das ist den Verbrauchern nicht klar. Die Umwelt nimmt großen Schaden.“

Für die Tests analysierte Greenpeace jeweils sechs Blätter-, Blüten- und Apfelproben an den beiden Standorten. Bei den Blättern ließen sich in der Mitte ihres Wachstums bis zu elf verschiedene Wirkstoffe nachweisen. Auch bienengefährdende Substanzen wurden gefunden.

Gifte gefährden Artenvielfalt

„Pestizide wirken sich nachteilig auch auf Bienen und andere Insekten aus“, so Huxdorff. „Denn auch Nützlinge nehmen die Gifte über die Nahrung auf.“ Zudem sind wilde Tier- und Pflanzenarten durch den Einsatz von Pestiziden gefährdet, die Mittel tragen deshalb zum Verlust der Biodiversität bei.

Greenpeace hatte bereits im Frühjahr dieses Jahres 36 Wasser- und 49 Bodenproben aus zwölf europäischen Ländern auf Pestizidrückstände untersucht. Dabei fanden sich Reste von Pestizid-Cocktails aus bis zu 13 Mitteln. Bodenproben aus dem Alten Land und vom Bodensee aus dem Juli zeigten zwischen zwei und elf verschiedene Wirkstoffe. Auch das umstrittene und wahrscheinlich krebserregende Glyphosat wurde in einigen Bodenproben nachgewiesen.

„Viele Pestizide sind sehr langlebig und überdauern Jahre im Boden“, sagt Huxdorff. „Sie werden aber auch ausgewaschen und gelangen so in Flüsse und Seen.“

Ökologische Landwirtschaft als Lösung

Deshalb ist die industrielle Landwirtschaft auf Dauer keine Lösung. „Wir brauchen dringend eine andere Form der Landwirtschaft – den ökologischen Anbau“, weiß die Umweltwissenschaftlerin. Um ohne Pestizide auszukommen, müsse ein Umdenken stattfinden; resistentere Sorten und Nützlinge müssten als Teil der Lösung zum Einsatz kommen. „Wir wissen, dass das nicht von heute auf morgen geschehen kann“, so Huxdorff. „Aber auf dem Weg dorthin müssen wir den Pestizideinsatz reduzieren. Zum Beispiel durch eine Pestizidsteuer.“ 

  • Ein orangefarbener Traktor fährt durch Reihen von Apfelbäumen. Er sprüht weiße Wolken: Pestizide zur Schädlingsbekämpfung.

    Gift für Boden und Wasser

    Überspringe die Bildergalerie
  • Ein Greenpeace-Aktivist trägt eine Handvoll Apfelblätter mit blauen Handschuhen durch eine Apfelplantage.

    Blätter sind belastet

    Überspringe die Bildergalerie
  • Ein Greenpeace-Mitarbeiter im grünen Shirt verpackt einige Äpfel in Alufolie.

    Auf dem Prüfstand

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Pestizide im Einsatz – von der Blüte bis zum Apfel

Pestizide im Einsatz – von der Blüte bis zum Apfel

3 | DIN A4

338.67 KB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Menschen bilden eine Blume, davor ein großes Banner "Stop Glyphosate"
  • 16.11.2023

Glyphosat nimmt Insekten die Lebensgrundlage und steht im Verdacht, für Menschen gesundheitsschädigend zu sein. Nun kann die EU-Kommission das Mittel für weitere zehn Jahre zulassen.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen
  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen
  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.
  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland
  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany
  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren