Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Den Modellrechnungen zufolge könnte die globale Temperatur schon zum Ende dieses Jahrhunderts um vier Grad steigen. Damit wäre die kritische Schwelle weit überschritten: Experten gehen davon aus, dass eine Erwärmung von mehr als zwei Grad globale Schäden verursachen würde, die nicht mehr zu beherrschen wären. Da die Erdatmosphäre sich seit Beginn der Industrialisierung bereits um 0,6 Grad erwärmt hat, dürften demnach nur noch 1,4 Grad hinzukommen.

In der Folge einer übermäßigen Erwärmung würde der Meeresspiegel um bis zu 30 Zentimeter ansteigen. Das arktische Meereis könnte im Sommer vollständig abschmelzen. Für Europa sehen die Experten des Max-Planck-Instituts mehr trockene und wärmere Sommer voraus, aber auch mehr extreme Hochwasser durch heftige Regenfälle.

Die Forschungsergebnisse der Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut werden 2007 in den Report des IPPC, des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen, einfließen. Die etwa alle vier Jahre erscheinenden IPPC-Reports werden Regierungen als Leitfaden zur Verfügung gestellt, um auf veränderte Verhältnisse angemessen reagieren zu können. An dem Projekt sind alle führenden Klimarechenzentren in Europa, Kanada, Australien, den USA, Japan und China beteiligt.

Das eigentlich Neue an den bisherigen Ergebnissen der Modellrechnungen sind nach den Worten des Greenpeace-Klimaexperten Karsten Smid nicht die Daten selbst. Auch die vorangegangenen IPPC-Reports haben die beschriebene Klimaentwicklung schon vorausgesagt. Smid: Das Erschreckende ist, dass die vorhergesagte Entwicklung immer präziser und immer detaillierter für einzelne Regionen berechnet werden kann.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Politiker dürfen nicht länger warten. Regierungen in aller Welt sind aufgerufen, durch eine klimafreundliche Politik jede weitere Verschärfung des Problems zu verhindern.

{image}Smid: Niemand kann sich herausreden, er hätte nichts gewusst. Durch die jüngsten Unwetterkatastrophen werden uns die verheerenden Folgen unmittelbar vor Augen geführt. Das ist erst der Anfang. Auch Deutschland wird der Klimakollaps gnadenlos treffen: Dürren in Brandenburg und Sachsen, sintflutartige Starkregenfälle im Alpenraum und Stürme, die eine Schneise der Verwüstung durch ganz Deutschland schlagen.

Und an die Adresse des Energiekonzerns RWE, der in Neurath bei Düsseldorf ein neues Braunkohlekraftwerk plant: In dieser Situation noch ein Braunkohlekraftwerk bauen zu wollen, das 40 Jahre lang jedes Jahr 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Luft pustet, ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels purer Wahnsinn.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren