Jetzt spenden
Sturmgepeitschte See, September 2009
Nick Cobbing / Greenpeace

UN-Klimakonferenz in Katar

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Bundeskanzlerin Merkel hat den internationalen Klimaschutz in den letzten Jahren nur verwaltet, aber nicht gestaltet sagt Martin Kaiser, Leiter Internationale Klimapolitik bei Greenpeace. Ihr klimapolitischer Dornröschenschlaf muss jetzt ein Ende finden. Der bevorstehende Gipfel in Katar könnte den Wendepunkt in der europäischen Klimapolitik markieren.

Die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad kann in diesem Jahrhundert nur noch mit einem drastischen Richtungswechsel in der Klimapolitik aller Länder erreicht werden. Das geht auch aus den kürzlich erschienenen Berichten der Vereinten Nationen und der Weltbank hervor.

Am 26. November startet die zweiwöchige UN-Klimakonferenz in Doha, Katar. Ein denkwürdiger Standort für das Abhalten einer Klimakonferenz. Katar ist nicht gerade als Klimaschützer bekannt. Die Pro-Kopf-Emissionen in Katar sind dreimal höher als in den USA und damit die höchsten der Welt.

Merkel muss sich durchsetzten damit die EU ihr Klimaziel für 2020 erhöht

Insgesamt ist Europa der drittgrößte Verursacher von klimaschädlichen CO2-Emissionen - Platz eins und zwei besetzten China und die USA. Europa trägt deshalb eine besondere Verantwortung bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Die EU hat ihr Klimaziel bis 2020 erreicht. Doch sie ist nicht bereit dieses zu erhöhen. Aus diesem Grund erwartet Greenpeace von Kanzlerin Merkel ihren Einfluss bei der Europäischen Union zu nutzen - insbesondere bei der UN-Klimakonferenz.

Verlängerung des Kyoto-Protokolls - was wird aus den Emissionszertifikaten?

Die EU muss sich in Katar dafür einsetzen, dass Schlupflöcher im Kyoto-Protokoll geschlossen werden, fordert Kaiser.

Auf dem UN-Klimagipfel soll die Verlängerung des Kyoto-Protokolls beschlossen werden, das Ende 2012 ausläuft. Aus der ersten Vertragsperiode 2008 bis 2012 sind noch ungenutzte Emissionszertifikate in der Größenordnung von 13 Milliarden Tonnen CO2 im Umlauf. Die Zertifikate berechtigen zum Ausstoß dieser enormen Menge und müssen deshalb als ungültig erklärt werden.

13 Milliarden Tonnen CO2 entsprechen etwa 40 Prozent des weltweiten Jahresausstoßes. Das Kyoto-Protokoll würde massiv geschwächt werden, wenn die Emissionszertifikate gültig blieben. Da Deutschland das Klimaziel hat, die Emissionen im Verhältnis zu 1990 um 40 Prozent zu senken, würde das bedeuten, dass ihr Ziel nicht erreicht werden kann. Selbiges gilt für das schwache EU-Klimaziel.

Entwicklungs- und Schwellenländer müssen beim Klimaschutz unterstützt werden

Ein weiterer Schwerpunkt der Verhandlungen ist die finanzielle Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel ist es ihnen zu helfen, eine klimafreundliche Energieversorgung aufzubauen, die Entwaldung zu stoppen und sich gegen die Flogen des Klimawandels rüsten zu können. Doch die EU-Finanzminister lehnten Mitte November eine Erhöhung der Klimafinanzierung ab.

Wenn die Kanzlerin sich für den Klimaschutz so engagieren würde wie für die Rettung der Banken, könnte Europa in Katar eine Führungsrolle einnehmen und von Blockiererländern wie USA und China viel mehr einfordern, stellt Kaiser fest. Greenpeace erwartet von der EU und Deutschland klare finanzielle Zusagen, vor allem für die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Staaten.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren