Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace Online: Warum ist so ein Porsche Cayenne für dich das Sinnbild der Klimagefährdung?

Günter Hubmann: Porsche verfolgt ganz klar eine Politik: immer schnellere und immer schwerere Autos. Es findet eine regelrechte Aufrüstung auf unseren Straßen statt. Wobei ich Porsche zur Last lege, dass sie quasi den Standard für alle anderen setzen. Sie sind das Leitbild, dem die gesamte Konkurrenz nacheifert.

Doch damit wirkt Porsche massiv gegen die Umweltinteressen der Menschen in Deutschland. Gegen die Umweltinteressen der Bundesregierung. Und schlussendlich auch gegen die Umweltinteressen der Menschheit.

Greenpeace Online: Nun will Porsche ja ein Model Cayenne Hybrid auf dem Markt bringen ...

Günter Hubmann: Die Hybridtechnologie bringt rein technisch wenig. Und nach wie vor gilt, je schwerer das Fahrzeug ist, je unvernünftiger ich fahre, desto düsterer sieht es beim Klimaschutz aus.

Eine umweltverträgliche Fahrweise, die man inzwischen in Kursen erlernen kann, erbringt schon rund 90 Prozent der Einsparungen, die ein Hybridfahrzeug angeblich erreichen soll. Das heißt, den Motor abstellen bei längerem Warten an der Ampel oder Bahnschranke, das Fahrzeug auf die rote Ampel ausrollen lassen und bei Grün wieder zügig anfahren. Alles Dinge, die ich auch mit einem normalen Auto tun kann.

Greenpeace Online: Aber der Hybrid macht einem das Leben leichter, weil er vieles davon mitbringt.

Günter Hubmann: Ja, aber das zu einem Aufwand, der relativ hoch ist. Dabei ist es wichtig, die ganze Entstehungsgeschichte eines Autos, vom Erzklumpen bis zum Chrom blitzenden Porsche zu betrachten. Jede kurzfristige oder segmentale Betrachtung ist natürlich irreführend.

Wenn man in Betracht zieht, was der Zusatzaufwand für ein Hybridmodell ist und man berücksichtigt, dass man nur noch rund zehn bis 15 Prozent mehr an Umweltverträglichkeit herausholen kann, im Vergleich zu einer konsequent ökologischen Fahrweise. Dann ergibt sich im besten Fall ein Nullsummenspiel. Ich vertrete jedoch die These, wenn man den gesamten ökologischen Rucksack betrachtet, schneidet ein Hybridmodell unterm Strich immer negativ ab.

Greenpeace Online: Wer ist denn nun gefordert, gegen das Aufrüsten auf der Straße vorzugehen?

Günter Hubmann: Zuerst einmal die Politik. Sie muss Rahmenbedingungen setzen, die solche Exzesse nicht mehr zulassen. EU-weit müsste der Energieverbrauch für die neue Fahrzeugflotte festgeschrieben und das Gesamtgewicht geregelt werden.

Aber auch die Autoindustrie muss begreifen, dass sie Fahrzeuge mit einem unsinnigen Kraftstoffverbrauch produziert. Denn längst ist eine Halbierung des Verbrauchs bei fast allen Fahrzeugen machbar. Geschieht da nichts, erleben wir eine wirtschaftliche Katastrophe: Viel Geld wird in die ölproduzierenden Länder verschoben, das eigentlich der deutschen oder europäischen Wirtschaft nützen könnte. Das Geld geht drauf für Kraftstoff, der einfach verbrannt wird.

Greenpeace Online: Wie sieht denn die Zukunft aus?

Günter Hubmann: Wenn die Autoindustrie eine Zukunft haben will und wenn wir als Gesellschaft eine Automobilität haben wollen, was ja unbestritten so ist, dann müssen wir einen Paradigmenwechsel einleiten. Der führt zu einem viersitzigen Fahrzeug, das um die 700 Kilogramm wiegt und um die 2,5 Liter verbraucht. Anders wird es diese Zukunft nicht geben.

Sowohl das Gewicht als auch die Leistung der Fahrzeuge muss zukünftig gedrosselt werden. Das geht mit effizienten Motoren, wie wir ihn schon lange in unserem SmILE nutzen. Deshalb fordert Greenpeace auch eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde. Dann muss ich keine Fahrzeuge mehr bauen, deren Sicherheit auch noch bei 250 Sachen gewährleistet ist.

Greenpeace Online: Günter, vielen Dank für das Gespräch!

  • Klimaschutz an der Autobahn: Tempolimit-Schild von Greenpeace

    Klimaschutz an der Autobahn

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren