Jetzt spenden
Das rheinische Braunkohlerevier ist die größte CO2-Quelle Europas.
Bernd Arnold/visum/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Gegen die Klimazerstörung gibt es derzeit in Deutschland keinen angemessenen Rechtsschutz. Der drohende Klimawandel ist Neuland für die Justiz, kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Trotzdem sind wir überzeugt, dass die Menschen nicht untätig mit ansehen müssen, wie RWE das Klima und somit die Lebensgrundlage der Menschen zerstört. Sich dagegen zu wehren, ist ein Recht, für das wir kämpfen.

Der Streit um Hambach

Der Rechtsstreit geht auf eine Greenpeace-Aktion im Mai 2004 zurück. Damals hatten Aktivisten in der Braunkohle-Tagebaugrube Hambach einen der 96 Meter hohen und 200 Meter langen Schaufelradbagger erklettert. Fünf Tage lang protestierten sie in schwindelerregender Höhe gegen die verantwortungslose Geschäftspolitik des Stromerzeugers RWE - des größten CO2-Verursachers in Europa.

RWE reichte Klage ein. Im März 2006 wurde Greenpeace von der 1. Zivilkammer des Landgerichts Aachen zur Zahlung von 70.000 Euro Schadenersatz verurteilt und ging in Berufung: Der Protest auf dem Schaufelradbagger in Hambach habe der Abwendung einer gegenwärtigen Gefahr gegolten. Diesen Einwand hat das OLG Köln jetzt in der zweiten Instanz abgewiesen.

Für Greenpeace geht es um die Frage: Darf ein Energieversorger immer weiter in riesigen Mengen CO2 in die Luft blasen, obwohl daraus eine Gefahr für die Allgemeinheit erwächst? Wir erwarten, dass der Fall vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe weiter verhandelt wird. RWE macht es sich zu einfach, wenn der Konzern vor Gericht den Klimawandel leugnet und sich so vor seiner Verantwortung drückt, sagt Karsten Smid.

Der Fall Hambach aus anderer Sicht

{image_r}Der Tagebau Hambach liegt im rheinischen Braunkohlerevier, einem klimapolitischen Schandfleck. Das Revier ist der größte Klimakiller Europas. Durchschnittlich rund 100.000 Tonnen Braunkohle fördert RWE hier am Tag. Die Kohle wird in den vier nahegelegenen Kraftwerken des Konzerns verfeuert.

Braunkohle ist der klimafeindlichste Energieträger überhaupt. Jede verstromte Tonne Braunkohle erzeugt annähernd genauso viel Kohlendioxid. Zusammen stoßen die vier RWE-Kraftwerke Niederaußem, Frimmersdorf, Neurath und Weisweiler fast 85 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr aus.

In Neurath ist ein weiteres Braunkohlekraftwerk geplant. Ein Klimakiller mehr, denn auch neue Braunkohlekraftwerke stoßen trotz modernerer Technologie immer noch 750 Gramm Kohlendioxid pro Kilowattstunde Strom aus. Zum Vergleich: Bei modernen Gaskraftwerken sind es 370, bei Strom aus Windkraft nur elf Gramm. Doch für den Stromriesen RWE lohnt sich die Investition in CO2-Emissionen: Die Bundesregierung fördert den Bau mit kostenlosen Emissionszertifikaten.

  • climate action Hambach

    climate action Hambach

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren