Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten zeigen Adidas mit einem überdimensionalen Banner die rote Karte, 21.05.2014
Iwan Kurniawan / Greenpeace

Protest vor Adidas-Fabrik

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mit einem riesigen roten Banner protestieren Greenpeace-Aktivisten an einer indonesischen Textilfabrik und zeigen Adidas die rote Karte für Foulspiel an der Umwelt.

Mit der Protestaktion fordern die Aktivisten Adidas auf, endlich fair zu spielen und giftfrei zu produzieren. Ein zweites Banner deutet auf Abwasserkanäle vor Ort und stellt die Frage, was dort drinnen ist.

Denn die mit Chemikalien verseuchten Abwässer werden von den Textilfabriken häufig unzureichend gereinigt in die umliegenden Gewässer geleitet. Der indonesische Citarum Fluss zum Beispiel ist nicht nur der Fluss mit dem größten Wassereinzugsgebiet in der Provinz West Java, er gehört auch zu den dreckigsten Flüssen der ganzen Welt. Auch in China sind viele der Flüsse mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien verunreinigt.

Manfred Santen, Chemieexperte bei Greenpeace, fordert daher: „Adidas muss die Öffentlichkeit über die Chemikalien in seinen Produkten, die von Fußballspielern auf der ganzen Welt gekauft und getragen werden, aufklären. Es ist Zeit für das Unternehmen, Transparenz zu zeigen und die Daten der chemischen Abwässer offenzulegen.“

Milliardengewinne auf Kosten der Umwelt

Obwohl Adidas zugesichert hat, die Textilproduktion bis 2020 zu entgiften, zeigt der neue Greenpeace-Report etwas anderes: Die Fußballschuhe und Torwarthandschuhe der aktuellen WM-Kollektion des Sportherstellers enthält eine ganze Reihe gefährlicher Chemikalien, das zeigt der neue Greenpeace-Report. Während Adidas durch die Kollektion Rekordumsätze von zwei Milliarden Euro erwartet, werden den Fans giftig produzierte Produkte untergejubelt.

Siebzehn von einundzwanzig getesteten Fußballschuhe enthielten perfluorierte Chemikalien (PFC). Gefährliche Stoffe, die es in sich haben – sie sind langlebig und bauen sich in der Umwelt kaum ab. Einige der Stoffe stören das Hormonsystem, schädigen die Fruchtbarkeit oder können sogar das Tumorwachstum fördern. Der Adidas Schuh „Predator“ lag sogar vierzehnfach über dem firmeneigenen Grenzwert.

Rote Karte für Sportmarken

Rote Karte für Sportmarken

32 | DIN A4

3.31 MB

Herunterladen

Flüsse in Barbie-Pink, dank Chemie

Das Ausmaß des Chemieeinsatzes wird in den Produktionsländern deutlich. Für den Verbraucher ist das Tragen der Kleidungsstücke nicht unmittelbar gesundheitsschädlich – für die Produktion der Textilien gilt dies sicherlich nicht uneingeschränkt. Im Produktionsprozess  können die gefährlichen Stoffe in die Umwelt und Nahrungskette gelangen. Mancherorts färben giftige Abwässer umliegende Bäche und Flüsse je nach Mode blau oder pink.

Zeit zu entgiften

Adidas muss an sein Wort erinnert werden und den Versprechen Taten folgen lassen. Nicht nur im Fußball gilt es fair zu spielen. Auch die Sporthersteller haben Verantwortung und dürfen nicht derart foulen:  "Im Namen der Fans und der betroffenen Menschen fordern wir Adidas und Nike auf, einen PFC-Ausstiegsplan festzulegen sowie Einsatz und Freisetzung aller gefährlichen Chemikalien in der Herstellung ihrer Produkte offenzulegen“, so Santen.

  • Greenpeace-Aktivisten entrollen ein großes Protestbanner in Indonesien, 21.05.2014

    Protest statt Spiel

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren