Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Das EEG verpflichtet die Netzbetreiber bislang, Strom auserneuerbaren Energien ins Netz aufzunehmen und zu einem festen Tarif zuvergüten. Diese Mehrkosten können sie bislang auf alle Endverbraucherumlegen. Clement möchte die größten Stromschlucker, die Aluminium- undChlorindustrie, von der durch das EEG geregelten Ökostrom-Umlagebefreien. Dadurch würde das EEG so weit ausgehöhlt, dass der Ausbauerneuerbarer Energien gefährdet wäre. Die energieintensive Industriewürde nämlich ausschließlich auf Atom- und Kohlestrom setzen, den sieauch noch zu Dumping-Preisen erhält.

Schon heute bekommt die Industrie ihren Strom fast umsonst, sagtGreenpeace-Energieexperte Sven Teske, und die Zeche zahlen dieprivaten Verbraucher. Wenn die Konzerne jetzt nicht einmal mehr denZehntel Cent Ökostrom-Umlage zahlen, stehlen sie sich vollends ausihrer gesellschaftlichen Verantwortung.

Wir fordern Herrn Clement auf, auch in seinem Ressort Konzepte fürdie Schaffung von Arbeitsplätzen für den Klimaschutz zu entwickeln,anstatt bestehende Gesetze außerhalb seines Zuständigkeitsbereiches zusabotieren, sagt Teske. Fakt ist, daß das EEG in den vergangenen zehnJahren über 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, und mehr als zehnMillionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart hat.

Um die Erfolgstory des EEG auch in Zukunft fortzuschreiben, hatGreenpeace einen 16-seitigen Vorschlag für eine weitere Verbesserungdes Gesetzes erarbeitet. Für uns sind drei Aspekte besonders wichtig,erklärt Teske:

1. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtstrommenge muss vonden geplanten 12,5 Prozent (bis zum Jahr 2010) auf 30 Prozent (bis2020) erhöht werden.

2. Den für Offshore-Windparks notwendigen Ausbau des Stromnetzessollen zukünftig die Stromnetzbetreiber und nicht - wie zur Zeit üblich- Windparkbetreiber übernehmen. Die notwendigen Kabel vom Land bis zur12-Seemeilen-Grenze soll der Netzbetreiber finanzieren, der dieMehrkosten dann auf alle deutschen Stromnetzbetreiber umlegen kann.

3. Es darf keine Härtefallregelung für die energieintensiveIndustrie geben. Teske: Die Forderung nach einer Befreiung von den EEG-Umlagekosten lehnt Greenpeace strikt ab.

Hier finden Sie unseren 16 Seiten starken Entwurf zum Herunterladen. (PDF, 65 kb).

Datum

Mehr zum Thema

Wind Turbine Counter Against Slow Energy Transition in Bavaria
  • 14.09.2023

Bayern ist bundesweit Schlusslicht bei der Windenergie - obwohl die Regierung jährlich neue Rekorde für den Ausbau von Windrädern verspricht. Ein Greenpeace-Tracker zeigt nun den “Fortschritt”.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern
  • 04.04.2023

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster
  • 23.02.2023

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren